CRN-Interview mit Hendrik Flierman von G Data

»Die Kombination von Insellösungen kann zu Problemen führen«

8. Oktober 2018, 14:17 Uhr | Daniel Dubsky
Hendrik Flierman, Global Sales Director bei G Data
© G Data

Im Gespräch mit CRN erklärt Hendrik Flierman, Global Sales Director bei G Data, was eine gute Endpoint Security ausmacht und welche ergänzenden Sicherheitslösungen zu einer solchen passen, um Kunden maßgeschneiderte Pakete anbieten zu können.

CRN: Herr Fliermann, der Markt für Endpoint-Security ist ziemlich gesättigt, da eigentlich jedes Unternehmen eine Lösung im Einsatz hat. Wie kann man als Fachhändler oder Systemhaus in diesem Business trotzdem noch wachsen und gute Margen erwirtschaften?

Hendrik Flierman: Die Marktpotentiale für Fachhändler und Systemhäuser sind durchaus vorhanden. Die Anforderungen an den Channel haben sich durch die fortschreitende Digitalisierung aber deutlich verändert. Die Infrastruktur in kleinen und mittelständischen Unternehmen wird immer komplexer, auch die Gefahr durch Cyberangriffe nimmt zu. Der Administrationsaufwand wächst und gerade KMU sind hier überfordert. Es fehlt ihnen schlicht an Know-how und Ressourcen, um die eigene Infrastruktur ganzheitlich abzusichern. Genau hier kann der Channel mit Beratungs- und Dienstleistungen rund um den Bereich IT-Sicherheit punkten. An dieser Stelle setzen wir auch mit unserem Partnerprogramm an und wollen unsere Partner durch Produkt- und Vertriebstrainings gezielt weiterentwickeln.

CRN: Welche anderen Produkte und Dienstleistungen eignen sich gut, um sie Kunden gemeinsam mit Endpoint-Lösungen anzubieten?

Flierman: Viele Unternehmensnetzwerke werden von Sicherheitslösungen geschützt, die aus sukzessive und getrennt voneinander installierten Komponenten bestehen. Diese Fragmentierung – diese Kombination von Insellösungen – kann zu Problemen führen, schlimmstenfalls zu Sicherheitsproblemen. Zudem benötigen Administratoren mehr Zeit für Konfiguration und Wartung.

Aus unserer Erfahrung eignen sich daher sehr gut Produkte und Dienstleistungen, die im Zusammenspiel mit der Endpoint-Lösung dem Kunden einen Mehrwert bieten, wie beispielsweise Patch Management oder Network Monitoring. Zusammen mit einem umfassenden Beratungs- und Serviceangebot lässt sich so für KMU-Kunden eine maßgeschneiderte Sicherheitslösung schnüren, die genau zu ihrem Business passt und den bestmöglichen Schutz bietet.

CRN: Was macht Ihrer Meinung nach eine gute Endpoint-Security aus?

Flierman: Meiner Meinung nach macht eine gute Endpoint-Security ihr modularer Aufbau aus. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Bedürfnisse und speziellen Anforderungen. Eine moderne Sicherheitslösung muss diese erfüllen können und sich passgenau auf die jeweilige Firma zuschneiden lassen. Genau aus diesem Grund haben wir unsere Lösungen in das mehrschichtige »Layered Security«-Modell eingebettet. Layered Security kombiniert traditionellen Antivirenschutz und neueste proaktive IT-Sicherheitstechnologien, wehrt aber auch Risiken, wie Ablaufunterbrechungen oder sogar vollständige Infrastrukturausfälle, ab.


  1. »Die Kombination von Insellösungen kann zu Problemen führen«
  2. »Manchmal ist der sinnvollste Rat: Trennen Sie das Gerät vom Netz«

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu G Data Software AG

Weitere Artikel zu TIS Technische Informations- systeme GmbH

Matchmaker+