NIS-2 (kurz für Richtlinie für Netz- und Informationssicherheit) hat das Ziel, die Cybersicherheit durch definierte Mindestsicherheitsanforderungen zu verbessern. Doch was sind die relevanten Komponenten und wie können diese in einem Cloud-Umfeld sichergestellt werden?
Was ist NIS-2?
Die Cyber-Security-Richtlinie NIS-2 ist eine Weiterentwicklung der ursprünglichen NIS-1-Richtlinie. Die EU reagiert damit auf die Vorkommnisse der letzten Jahre und erhöht den Fokus auf das Thema Resilienz der gesamten Infrastruktur. Der Anwendungsbereich der Richtlinie wird im Vergleich zur NIS-Richtlinie von 2016 deutlich erweitert, in Bezug auf die Sektoren wie auch die Anzahl der Mitarbeitenden, Jahresumsatz und Jahresbilanz. Darüber hinaus gibt es neue Verpflichtungen hinsichtlich Risikomanagement und Berichte. Die Mitgliedstaaten haben rund 18 bis 24 Monate Zeit, um die neuen Elemente der Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Somit ist davon auszugehen, dass die neuen umfassenden Regelungen für Cyber-Sicherheit für EU-Unternehmen ab Herbst 2024 gelten werden.
Herausforderungen im Cloud-Umfeld
Die Migration von Unternehmensanwendungen und -daten in die Cloud bietet zahlreiche Vorteile, darunter Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und verbesserte Flexibilität. Gleichzeitig bringen Cloud-Plattformen jedoch auch spezifische Sicherheitsherausforderungen mit sich. Die gemeinsame Verantwortung für die Sicherheit zwischen Cloud-Anbietern und ihren Kunden kann zu Unsicherheiten führen, insbesondere hinsichtlich der Abgrenzung von Zuständigkeiten und der Implementierung angemessener Sicherheitskontrollen.
Amazon GuardDuty: Erfüllung der Sicherheitsanforderungen von NIS-2 mittels Threat Detection in AWS
Mit dem zunehmenden Einsatz von Cloud-Technologien und der Notwendigkeit, nationale Sicherheitsstandards wie NIS-2 zu erfüllen, ist es entscheidend zu verstehen, wie Cloud-basierte Sicherheitslösungen wie Amazon GuardDuty in solchen Umgebungen eingesetzt werden können.
Amazon GuardDuty ist ein cloudbasierter Sicherheitsdienst von Amazon Web Services (AWS), der kontinuierlich die AWS-Konten und -Workloads überwacht und potenzielle Bedrohungen erkennt.
Funktionen von Amazon GuardDuty:
Ausblick
NIS-2 spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Cybersecurity im Cloud-Umfeld und trägt dazu bei, die digitale Resilienz von Unternehmen zu verbessern. Durch die Einhaltung der Anforderungen von NIS 2 können Unternehmen sicherstellen, dass ihre digitalen Assets angemessen geschützt sind und sie in der Lage sind, potenzielle Cyberangriffe effektiv zu bewältigen. Die kontinuierliche Überwachung und Anpassung an sich entwickelnde Bedrohungen sind entscheidend, um die Sicherheit in der digitalen Ära zu gewährleisten.
Um weitere Einblicke und Updates von Experten von Nordcloud zu erhalten, melden Sie sich hier für das kostenfreie Webinar an.