CeBIT Expertendiskussion

Soziale Netzwerke: Spagat zwischen Nutzen und Gefahr

5. März 2010, 9:43 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neue gesellschaftliche Diskussion um Datenschutz gefordert

Die weltweite Vernetzung ist weiter als die Gesellschaft, die sie nutzt. (Bild: Cybrain, Fotolia.com)
Die weltweite Vernetzung ist weiter als die Gesellschaft, die sie nutzt. (Bild: Cybrain, Fotolia.com)

Ähnlich wie bei den Passwörtern und dem unkritischen Öffnen von Mails gehen auch viele Nutzer bei der Frage welche Daten sie hinterlegen und für wen diese sichtbar sind, noch viel zu unvorsichtig vor. Gerade in diesem Punkt gibt es inzwischen auch eine enorme Diskrepanz zwischen dem Verständnis für den Schutz der Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte der älteren Generationen im Vergleich zu den jüngeren »digital natives«, die hier allgemein wesentlich unbesorgter zu Werke gehen. Teilweise verleihen die Anbieter dieser Entwicklung sogar noch weiteren Vortrieb, indem sie die Standardeinstellungen so definieren, dass die meisten Daten unmittelbar für die gesamte Community oder auch externe Besucher sichtbar gemacht werden.

Nach Meinung von Internetguru Ossi Urchs muss deshalb hier ein gesamtgesellschaftliches Umdenken stattfinden, bei dem neben den Nutzer auch der Staat gefordert ist, den neuen Wirklichkeiten legislativ Rechnung zu tragen. »Das Bewusstsein der Nutzer für das, was Privat bzw. öffentlich ist, ändert sich dramatisch. Zeitgleich hat die veröffentlichte Diskussion darum Mühe dieser Entwicklung zu folgen. Was wir brauchen ist eine neue Diskussion darum, was Persönlichkeitsrechte und Datenschutz im Zeitalter sozialer Netzwerke eigentlich bedeuten.«

Statt Panik auf der einen oder gefährlicher Lässigkeit auf der anderen Seite ist somit ein gesundes Augenmaß die beste Versicherung im sozialen Netz, so das Fazit von Moderator Wolfgang Rudolph: »Wer verantwortlich mit seinen eigenen Daten umgeht und sich bewusst ist, was er wo Preis gibt, braucht keine Angst zu haben vor den weltumspannenden sozialen Netzwerken, sondern kann auch von der positiven Seite dieser neuen Technologie profitieren. Speziell ausgewählte Angebote aus dem eigenen Interessenbereich und Konzentration der Werbung auf eigene Vorlieben sind der Lohn.«


  1. Soziale Netzwerke: Spagat zwischen Nutzen und Gefahr
  2. Neue gesellschaftliche Diskussion um Datenschutz gefordert

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu G Data Software AG

Matchmaker+