Ausblick auf it-sa 2016

Treff der Security-Branche

12. Oktober 2016, 10:07 Uhr | Daniel Dubsky

Die it-sa boomt und zieht Jahr für Jahr eine wachsende Zahl von Ausstellern und Besuchern an. CRN hat mit Herstellern, die zum ersten Mal auf der Messe sind, über ihre Erwartungen gesprochen. Viele von ihnen wollen die Veranstaltung nutzen, um ihren Channel auszubauen – für einige ist die Messe gar der Startschuss in den indirekten Vertrieb.

Mindestens 500 Millionen Datensätze wurden Yahoo vor zwei Jahren gestohlen, wie erst jetzt bekannt wurde. Es war vermutlich der größte Datenraub der Geschichte, aber bei weitem nicht der einzige. Allerdings illustriert er sehr schön, dass selbst Unternehmen, die allein aufgrund ihrer Größe und Bekanntheit im Fadenkreuz stehen und um ihre Gefährdung wissen, es oft nicht schaffen, sich ausreichend zu schützen. Und dass sie häufig monate- oder gar jahrelang nichts von einem Einbruch bemerken.

So oder ähnlich ergeht es auch vielen deutschen Firmen, vor allem denen aus der Industrie. Hier wurden einer Umfrage des Bitkom zufolge mehr als zwei Drittel (69 Prozent) in den vergangenen zwei Jahren zum Opfer von Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage oder Sabotage. Zum Vergleich: Über alle Wirtschaftszweige hinweg war immerhin noch gut die Hälfte (51 Prozent) von solchen Sicherheitsvorfällen betroffen. Den entstehenden Schaden beziffert der Bitkom allein für die Industrie auf 22,4 Milliarden Euro pro Jahr, für die Gesamtwirtschaft sollen es 51 Milliarden sein.

Angesichts dieser Zahlen ist es wenig verwunderlich, dass das Security-Business boomt. Schließlich müssen Unternehmen nicht nur aus Eigeninteresse ihre Systeme und Daten schützen, sondern auch um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen. Etwa dem im vergangenen Jahr verabschiedeten IT-Sicherheitsgesetz oder der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung, für die noch eine Übergangsfrist bis zum Mai 2018 läuft. Diese Entwicklung bekommt auch die it-sa zu spüren, die sich Jahr für Jahr über wachsende Aussteller- und Besucherzahlen freuen kann und sich längst zu einer der wichtigsten europäischen Security-Messen entwickelt hat.


  1. Treff der Security-Branche
  2. Pflichttermin für Security-Spezialisten
  3. Netzwerk-Monitoring mit Datenschutz
  4. Passwort-Management für Unternehmen
  5. Whitelisting statt Virenscanner
  6. IT-Service-Management aus Finnland
  7. Verschlüsselung für Salesforce & Co.
  8. Sicheres Messaging für Unternehmen
  9. Phishing-Anfälligkeit auf dem Prüfstand

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu i.Tech IT-Sales Germany GmbH

Weitere Artikel zu Mateso

Weitere Artikel zu Efecte

Weitere Artikel zu IT-Seal

Matchmaker+