G Data warnt

Vorsicht vor Starbucks-Gutscheinen

27. Februar 2012, 14:16 Uhr | Ulrike Garlet
@A.08_BU_*7: Kriminelle locken Facebook-Nutzer mit Starbucks-Gutsheinen in die Falle

Gefälschte Starbucks-Gutscheine führen in die Schadcode-Falle. Online-Kriminelle verbreiten über Facebook zurzeit betrügerische Geschenkkarten, die den Nutzer auf Seiten umleiten können, die mir Schadcode verseucht sind.

Über Facebook verbreiten Kriminelle aktuell gefälschte Geschenkkarten für Starbucks, warnt der Bochumer Securuity-Spezialist G Data. Bei der weltweiten Kampagne in englischer Sprache werden die Nutzer aufgefordert, die Nachricht auf die eigene Pinnwand zu stellen und den »Gefällt mir«-Button anzuklicken. Der Klick auf den Button startet eine Weiterleitung über mehrere Webseiten und öffnet ein Pop-Up Fenster, welches vorgaukelt, dass der Anwender der heutige Gewinner sei. Der Text erscheint in der Sprache des vermeintlichen Gewinners.

Das Pop-Up-Fenster zeigt eine Reihe von Gewinnen, unter anderem ein iPad oder Bargeld, unter denen der Anwender einen aussuchen soll. Um den Druck zu erhöhen, enthalten die Seiten einen Sekundenzähler, der rückwärts zählt. Von der Starbucks-Geschenkkarte ist hier allerdings keine Rede mehr. Wird einer der vermeintlichen Gewinne ausgewählt, landet der ahnungslose Nutzer auf einer Quiz- oder Spiele-Webseite und wird dort aufgefordert seine persönlichen Daten angeben. Nach den Analysen der G Data SecurityLabs enthalten einige dieser Seiten Java-Skript Code, der Internetnutzer auf Seiten umleitet, auf denen beliebiger Schadcode enthalten ist oder Phishing-Formulare.

Bei den Analysen fanden die G Data Sicherheitsexperten weitere Betrugs-Kampagnen, so nutzten Kriminelle unter anderem vermeintliche Gutscheine für ein Olive Garden Restaurant oder angebliche Starbacks-Coupons im Wert von 100 Dollar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu G Data Software AG

Matchmaker+