Gastbeitrag: Wie sich Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit von businesskritischen Web-Applikationen optimieren lassen

APM: Sicherungsanker gegen Web-Stress

21. Dezember 2009, 9:19 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Kompass: APM-Maturity-Modell

Grundlage für ein erfolgreiches Application Performance Management ist zum einen die Leistungsfähigkeit respektive die Nutzungsmöglichkeiten der verwendeten Lösung. Vorteilhafter Weise überwacht eine derartige Lösung sowohl die Qualität der Services und Transaktionen aus Sicht des Anwenders als auch der Anwendungsebene. Verfolgt sie hier auf Anwenderseite die tatsächlich vorgenommenen Transaktionen aufgerufener Services in Echtzeit, bringt sie dort Licht ins Dunkel: indem sie gezielt Informationen über das Zusammenspiel einzelner Komponenten einer Applikationen von innen heraus ermittelt und dabei die tatsächlichen ablaufenden Transaktionen misst.

So stehen zum Beispiel einem Administrator rasch die für ihn notwendigen Informationen zur Verfügung, um der Ursache von Auffälligkeiten oder einer Störung auf den Grund gehen zu können. Eine ausgefeilte APM-Lösung ist in der Lage, im Sinne eines End-to-End-Managements aus Tausenden von Messwerten aufzuzeigen, wo die genaue Ursache einer Störung steckt. Zudem informiert sie früh über mögliche auftretende problematische Leistungszustände einer Web-Applikation und den beteiligten Infrastrukturkomponenten – und zwar bevor vereinbarte SLAs verletzt werden.

Allerdings dürfen die zur Informationsbeschaffung notwendigen Software-Bausteine (Footprints) nicht selbst zu einer neuen „Last“ werden. Techniken wie die Bytecode-Instrumentierung im Java-Umfeld erleichtern hier die Arbeit, da sie weder eine Manipulation der Ablaufumgebung verlangen noch allzu großen Overhead mit sich bringen.

Zum anderen haben sich bei der Einführung und der bedarfsgerechten Nutzung einer umfassenden APM-Lösung über die Laufzeit hinweg bereitgestellte Entwicklungsmodelle bewährt, die eine Art Kompass für ein erfolgreiches individuelles Application Performance Management darstellen. Ein solches Modell stellt etwa das Application Performance Management Maturity Model (APMM) von CA für die Verwendung der APM-Lösungen Wily Introscope und Customer Experience Management (CEM) dar.


  1. APM: Sicherungsanker gegen Web-Stress
  2. APM: Sicherungsanker gegen Web-Stress (Fortsetzung)
  3. Kompass: APM-Maturity-Modell
  4. Systematisches Vorgehen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CA Technologies

Matchmaker+