Professional Services Automation von der Stange

Autotask bietet IT-Service-Management aus der Cloud

26. November 2013, 14:41 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

ITIL als Basis

Auf der Basis von ITIL Best Practices hat Autotask Unternehmensanwendungen wie Projektmanagement, Service-Level-Management, Customer Relationship Management (CRM), Service Desk, Verträge, Fakturierung und Zeiterfassung in einem einzigen Anwendungssystem integriert. .Auch Prozesse wie Problem, Incident, Request, Event, und Knowledge Management erfüllen jetzt den Standard, versichert der Hersteller. IT-Dienstleistungen könnten damit effizienter und profitabler verkauft werden.

Das ITIL Problem und Incident Management etwa soll die Kundenkommunikation effizienter machen. Die Verwaltung aller Probleme ist jetzt zentral innerhalb eines Ticket-Lebenszyklus möglich. Nutzer sind in der Lage, Incidents mit einem Problem zu verknüpfen und durch das Problemticket mit gemeinsamen Notizen und Status-Updates bis zur Lösung zu koordinieren. So können sie wiederkehrende Incidents proaktiv verhindern und deren Auswirkung minimieren. Die Aktualisierung von ähnlichen Incidents ist jetzt auch im Batch-Modus möglich.


  1. Autotask bietet IT-Service-Management aus der Cloud
  2. ITIL als Basis
  3. Unterstützung von Entscheidungen
  4. Eigene Kräfte und Partner

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+