Die neue Version des SaaS-Anwendungssystems für IT-Dienstleister von Autotask orientiert sich an den ITIL-Spezifikationen und enthält Dashboards.
Autotask, amerikanischer Softwarehersteller im Segment Professional Services Automation (PSA), hat sein Anwendungssystem, das er im Modus von Software as a Service (SaaS) anbietet, in einer neuen Version vorgestellt. Mit dem Release 2013.2 können IT-Dienstleister ihr Unternehmen noch schneller und effizienter organisieren, verspricht der Hersteller.
Das Update umfasst neue Funktionen und Verbesserungen, die IT-Dienstleister bei ihrer Service Delivery unterstützen und einen reibungslosen Workflow ermöglichen wollen. Bei der neuen Version hat Autotask sich intensiv um die Umsetzung der IT Infrastructure Library (ITIL) gekümmert, einer Sammlung von Best Practices zur Umsetzung eines IT-Service-Managements (ITSM). In diesem De-facto-Standard werden die für den Betrieb einer IT-Infrastruktur erforderlichen organisatorischen Strukturen und Abläufe beschrieben. Die Erbringung von IT als Service wird dort im Hinblick auf die Unterstützung geschäftlicher Aufgaben und Ziele betrachtet. Davon sollen nun auch Autotask-Kunden profitieren.