Professional Services Automation von der Stange

Autotask bietet IT-Service-Management aus der Cloud

26. November 2013, 14:41 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Unterstützung von Entscheidungen

Die neue Version bietet einige Tools zum Thema Business Intelligence. So lassen sich Geschäftsdaten nun visualisieren, um bei Entscheidungen effizienter herangezogen werden zu können. Das neue Modul Performance Dashboard bereitet auf Knopfdruck Unternehmensdaten zu Schaubildern auf und visualisiert Zustand und Entwicklung des Unternehmens. Die bessere Erkennbarkeit von Trends und Chancen soll insbesondere helfen, Produktivität und Kundenbindung zu steigern. Das verbesserte Reporting soll außerdem die Erstellung von Berichten erleichtern. Dafür soll eine leistungsstärkere Live Reporting Engine sorgen. Die verbesserte Nutzerschnittstelle enthält Tabs, die es ermöglichen, mehrere Reports gleichzeitig zu bearbeiten. In einem neuen Tab gibt es jetzt auch weiterführende Links zu Training-Videos und Hilfe-Artikeln. Zudem sind die neuen Live Reports Browser-unabhängig: Sie unterstützen die Produkte Chrome, Safari, Firefox und Internet Explorer.

Die automatische Verarbeitung eingehender E-Mails wird nun durch einen geschlossenen Kommunikationskreislauf vereinfacht. Kunden und Techniker antworten auf eine E-Mail und Autotask-Objekte werden automatisch erstellt oder aktualisiert. Das heißt, E-Mail-Benachrichtigungen sind so konfigurierbar, dass sie beispielsweise Notizen und Zeiteingaben für Tickets, Aufgaben und Projekte enthalten. Neu sind auch die Unterstützung von Android Tablets sowie der vereinfachte mobile Einsatz der Software. Weitere Optimierungen erfolgten bei der Benutzerfreundlichkeit sowie der Automatisierung von Aufgaben.

Das Update bringt außerdem Erweiterungsmöglichkeiten für optimierte Workflows in der Warenbeschaffung, die maximale Effizienz für Vertrieb, Einkauf und die Nachverfolgung von Lieferungen gewährleisten sollen. Zudem gibt es ein Lokalisierungspaket mit einer konfigurierbaren Steuermatrix. Das Anwendungssystem hat der Hersteller nach eigener Aussage im Release 2013.2 stärker auf die Anforderungen des deutschen Marktes sowie auf das Management internationaler Kunden zugeschnitten.


  1. Autotask bietet IT-Service-Management aus der Cloud
  2. ITIL als Basis
  3. Unterstützung von Entscheidungen
  4. Eigene Kräfte und Partner

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+