»Die Einführung einer komplett deutschsprachigen Version der Autotask-Software und die Gründung einer Geschäftsstelle in München im letzten Jahr zeigen unser klares Bekenntnis zum deutschen Markt«, betont Fanni Szabo, Sales Manager für den deutschsprachigen Raum bei Autotask. Das hiesige Team kümmert sich nicht nur um den Vertrieb, sondern bietet auch Kundensupport – angefangen bei der Implementierung der Software. »Damit setzen wir Maßstäbe bei der Optimierung und Organisation von IT-Dienstleistungen«, ist Szabo überzeugt. Zehntausende Unternehmen in 70 Ländern nutzen bereits die Autotask-Software. Außerdem ist Autotask in Deutschland über den Vertriebspartner Acmeo Cloud Distribution präsent, der auch SaaS-Lösungen für IT-Dienstleister vertreibt.
Die steigende Nachfrage nach IT-Services bringt neben den Wachstumschancen auch organisatorische Herausforderungen mit sich. Entsprechend wächst der Bedarf an IT-Unterstützung, die hilft, die Übersicht über die Geschäftsbereiche zu bewahren, den Aufwand für administrative Aufgaben zu verringern und den Einsatz von Ressourcen besser zu planen. Autotask bietet ein umfangreiches PSA-Paket, das in der Cloud läuft und auf die Bedürfnisse von IT-Dienstleistern zugeschnitten ist. Durch die Automatisierung geschäftskritischer Prozesse können die Nutzer genauer abrechnen und Zeiten erfassen, Aufgaben den richtigen Technikern zuweisen und im Ergebnis die Gewinnspannen ihres Unternehmens erhöhen.
Die Tools, die für die Organisation eines IT-Unternehmens benötigt werden, sind Bestandteil einer integrierten Plattform. Von CRM über Service-Desk, Service-Leitzentrale, Vertragssystem, Zeit- und Spesenabrechnung bis zu Projektmanagement und Reporting: die einzelnen Module der Autotask-Software greifen ineinander und gewähren dem Anbieter zufolge einen umfassenden Blick auf alle geschäftlichen Aktivitäten. Hinzu kommt ein Application Programming Interface (API), um bestehende Softwaresysteme integrieren zu können.