Wenige Tage nach seinem überraschenden Abschied von HP hat Bill Veghte jetzt seinen neuen Arbeitgeber bekannt gegeben. Er übernimmt als neuer CEO die Geschicke der Online-Umfrage-Plattform SurveyMonkey.
Mit der Ankündigung seines Abschieds von HP hatte Enterprise-Chef Bill Veghte vergangene Woche für einige Verwunderung gesorgt. Immerhin sollte der bereits als potentieller Nachfolger von Konzernchefin Meg Whitman gehandelte Manager eigentlich den Split des Unternehmens umsetzen, der bis zum 1. November abgeschlossen sein soll. Jetzt hat Veghte den wohl wichtigsten Grund bekannt gegeben, warum er HP mitten in dieser wichtiger Phase verlassen wird. Schon ab dem ersten August wird er als CEO die Geschicke der stark wachsenden Online-Umfrage-Plattform SurveyMonkey führen. Damit tritt er die Nachfolge des im Mai unter tragischen Umständen im Familienurlaub in Mexiko verstorbenen Dave Goldberg an, der von seinem Bruder im Fitnesscenter eines Hotels tot aufgefunden worden war. Goldbergs Witwe, die Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg, sitzt im Verwaltungsrat von SurveyMonkey und soll die treibende Kraft hinter dem Wechsel von Veghte gewesen sein. Sie lobte vor allem Veghtes Teamfähigkeit, die dabei helfen werde, das Geschäft von SurveyMonkey weiter auszubauen. »Er wird Teil eines starken und effektiven SurveyMonkey-Teams und zusammen werden sie der Welt helfen, mittels Daten bessere Entscheidungen zu treffen«, so Sandberg in einem ersten offiziellen Statement zum Nachfolger ihres Mannes als CEO.
Veghte selbst, der vor seinem Wechsel zu HP im Jahr 2010 auch bereits mehr als 20 Jahre Erfahrungen im ITK-Geschäft bei Microsoft gesammelt hatte, fällt der Wechsel von HP zum Marktforschungsunternehmen offenbar nicht sonderlich schwer. Statt sich um die enormen Herausforderungen kümmern zu müssen, die HP in den nächsten Jahren nach dem Split erwarten, kann er jetzt quasi einen Selbstläufer in eine goldene Zukunft führen. Welch großes Potenzial SurveyMonkey in der Branche zugesprochen wird, zeigt sich unter anderem an den Beteiligungen von namhaften Investoren wie Morgan Stanley Asset Management, Google Capital und Spectrum Equity. Er halte SurveyMonkey für ein besonderes Unternehmen mit hervorragenden Aussichten, so Veghte. »Ich freue mich das fortzuführen, was Dave und seine Führungsmannschaft geschaffen haben. Es ist ein wunderbares Team mit einer Plattform, die Millionen von Kunden hilft, bessere Entscheidungen schneller und effizienter zu treffen. Das Wachstumspotenzial ist enorm und ich freue mich, diesen Prozess voranzutreiben«. Zu den wichtigsten Produkten von SurveyMonkey zählt unter anderem eine Benchmark-Plattform, die es Organisationen erlaubt, ihre Leistung im direkten Vergleich mit Mitbewerbern und anderen Unternehmen zu messen.