Einen Leitfaden zur Installation und Konfiguration von Windows 7 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun herausgegeben. Die Veröffentlichung erfolgt im Rahmen der Reihe »BSI-Standard zur Internet-Sicherheit« (ISi-Reihe).
In dem Leitfaden werden zunächst einige Windows 7 spezifische Grundlagen erläutert. Danach wird schrittweise beschrieben, wie ein PC mit Windows 7 installiert und konfiguriert wird. Die konkreten Konfigurationsempfehlungen beziehen sich auf einen Arbeitsplatz-PC, wie er in der Regel für Bürotätigkeiten verwendet wird.
Die jeweiligen Konfigurationsschritte werden mit verschiedenen Werkzeugen (GUI, GPO, Registry) durchgeführt. Nach der Konfiguration werden zudem die Erstellung eines Systemabbildes und das Ausrollen dieses Abbildes auf weitere APCs beschrieben. Mit seinen Empfehlungen soll der Leitfaden die Studie »Absicherung eines PC-Clients« aus dem gleichnamigen Modul der ISi-Reihe ergänzen. Der Leitfaden und die Dokumente der iSi-Reihe stehen auf dieser Seite kostenlos zur Verfügung.