Peter Goldbrunner, Deutschland-Chef des Virtualisierungsspezialisten Citrix, hat im Interview mit CRN auf der Cebit 2015 das mobile Arbeiten als aktuelles Fokusthema erläutert.
Dem Softwarehersteller Citrix, seit der Gründung auf die Virtualisierung von Clients ausgerichtet, hat der massive Trend zu Tablets und Smartphones in den Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet. Der Anbieter hat dafür das Konzept des Software-defined Workspace entworfen, das an die Begriffe Software-defined Data Center, Storage und Networking anknüpft. Der IT-Arbeitsplatz der Mitarbeiter wird ins Rechenzentrum verlagert und von dort aus für unterschiedliche Endgeräte bereitgestellt. Durch die Vielzahl der Clients sei der Ansatz der Applikationsvirtualisierung hier wichtiger als der einer Virtual Desktop Infrastructure, der einen kompletten Desktop einschließlich Betriebssystem virtualisiert, sagte Peter Goldbrunner, Country Manager Deutschland bei dem amerikanischen Virtualisierungsspezialisten Citrix, im Interview mit CRN auf der diesjährigen Cebit. Software für die Verwaltung der neuen mobilen Endgeräte einschließlich der dort laufenden Apps sowie der Daten habe sein Unternehmen ebenfalls im Portfolio.
Das in diesem Jahr gestartete Partnerprogramm Citrix Solution Advisor trägt der Wichtigkeit dieses neueren Themas Rechnung und enthält eine Spezialisierung für Mobilität. Daneben gibt es dort Spezialisierungen für Virtualisierung sowie für Cloud Networking. Der Softwarehersteller Citrix, der fast komplett indirekt vertreibt, ist außerdem unter die Cloud-Anbieter gegangen und betreibt Rechenzentren, auch in Deutschland.