HPE initiiert Cloud28+

Cloud-Marktplatz von Europäern für Europäer

17. Dezember 2015, 12:55 Uhr | Martin Fryba

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Clearingstelle für Abrechnungen denkbar

Pironet-Manager Khaled Chaar sitzt im Gründungskomitee
Pironet-Manager Khaled Chaar sitzt im Gründungskomitee
© Pironet NDH Datacenter

HPE werde sich im Laufe des kommenden Jahres schrittweise aus Cloud28+ zurückziehen, sagte der deutsche Cloud-Chef von Hewlett Packard Enterprise, Said Zahedani. Die Plattform soll dann von den Mitgliedern getragen werden. Das Interim Advisory Committee soll aus Cloud28+ eine Selbstverwaltungsorganisation nach dem Vorbild einer Stiftung schaffen. Aus Deutschland ist die Cancom-Tochtergesellschaft Pironet NDH mit Khaled Chaar im Gründungskomitee vertreten. HPE ist ein wichtiger strategischer Herstellerpartner von Cancom. Acht weitere Manager von europäischen IT-Firmen, darunter ein Vertreter von HP Frankreich und BT, werden sich in Brüssel treffen, um den organisatorischen und finanziellen Rahmen der Plattform abzustecken.

In einem ersten Schritt soll Cloud28+ eine Anlaufstelle für Anwenderunternehmen und Behörden sein, die sich über Cloud-Services informieren. »In der Breite und Tiefe des Angebots übertrifft Cloud28+ alle bisherigen Verzeichnisse«, sagte HPE-Manager Zahedani gegenüber CRN. Zum Start hätten sich bereit 1.000 Unternehmen auf der Plattform registriert. Stand heute ich Cloud28+ ein digitaler Katalog und keine Transaktionsplattform. Vertragsabschlüsse über den Bezug von Webdiensten finden bilateral zwischen Anbieter und Anwender statt. Das muss so aber nicht bleiben. Es sei denkbar, dass es zukünftig eine Clearing-Stelle geben könnte, wenn Kunden direkt über Cloud28+ Services buchen. Darüber entscheiden aber letztlich die Mitglieder.


  1. Cloud-Marktplatz von Europäern für Europäer
  2. Clearingstelle für Abrechnungen denkbar

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Matchmaker+