Ouya, GameStick und Project Shield

Das bietet die Zukunft des Konsolenmarktes

15. Januar 2013, 10:00 Uhr | Stefan Adelmann
Der Konsolenmarkt könnte in der kommenden Zeit grundlegend umstrukturiert werden (Bild: Kaarsten, Fotolia)

Nach Nintendo stehen auch Sony und Microsoft mit ihren neuen Konsolen in den Startlöchern. Aber auch fernab von den großen Anbietern gibt es einiges zu entdecken.

Die Xbox 360 und auch die Playstation 3 bieten schon seit geraumer Zeit einen Arcade-Marktplatz für Spiele von Indie-Entwicklern. Dennoch fließt hier ordentlich Geld an die Lizenzgeber Microsoft und Sony. In Zukunft könnten aber neue Ideen den Konsolenmarkt aufbrechen und das Modell der High End-Geräte umstrukturieren. Auf Basis von Googles offenem Betriebssystem Android werden derzeit drei verschiedene Plattformen entwickelt, deren übergreifendes Merkmal die Ausstattung mit einem großen Fundus an Indie-Games sein wird. Dennoch unterscheiden sich die Ouya, der GameStick und Nvidias Gaming Device Project Shield grundlegend voneinander.

Auf den kommenden Seiten stellen wir Ihnen alle drei Konsolen mit ihren Vor- und Nachteilen vor und wagen einen kleinen Ausblick in die Zukunft, welches Gerät sich letztendlich durchsetzen könnte. Dabei soll natürlich nicht außer Acht gelassen werden, ob überhaupt die Möglichkeit der Etablierung für die Neulinge gegenüber den Altvorderen besteht. Los geht es mit dem Kickstarter-Erfolgsprojekt Ouya.


  1. Das bietet die Zukunft des Konsolenmarktes
  2. Ouya: Der Android-Allrounder
  3. GameStick: Das kleine Platzwunder
  4. Project Shield: Nvidias Profi-Device
  5. Das bringt die Zukunft der Konsolen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Nintendo of Europe GmbH

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Sony Semiconductor Europe Ltd.

Matchmaker+