Wie sich gezeigt hat, setzen alle drei vorgestellten Geräte auf Googles Betriebssystem Android Jelly Bean, können sich aber jeweils durch verschiedene Zielgruppen und Konzepte stark voneinander unterscheiden. Dennoch werden sich die Ouya, der GameStick und das Project Shield letztendlich als Konkurrenten gegenüberstehen. Hier könnte die Ouya aufgrund ihrer Technik, ihres Preises und ihrer Flexibilität als Gewinner hervorgehen und anschließend auch gegen die Xbox 720, die Playstation 4 und die Wii U in den Ring steigen.
Und auch in dieser ungleichen Auseinandersetzung stehen viele Zeichen auf Erfolg. Immerhin prognostizierten schon viele Branchen-Größen den Tod der klassischen Konsole, deren Entwicklungskosten durch die Game-Verkäufe oft nicht mehr gedeckt werden. Die Ouya bietet dagegen mit Kickstarter eine unabhängige Lösung, die für kostengünstige und innovative Titel sorgen sollte. Aufgrund der vergleichsweise schwachen Performance ist das auf lange Sicht besonders für Casual Gamer interessant.