Thomas Simon, Geschäftsführer von IT-Haus ist ebenfalls davon überzeugt, dass das Cloud-Geschäft 2011 an Schubkraft gewinnen wird. »Wir gehen davon aus, dass vor allem die Nachfrage nach internen Cloud Lösungen steigen wird«, so Simon. Computacenter-Chef Oliver Tuszik sieht die Aufgabe der Systemhäuser darin, die Unternehmenskunden »Cloud-ready« zu machen.
»Um Angebote aus Public und Private Clouds nutzen zu können, bedarf es weiterhin einer sicheren Infrastruktur – diese bieten die IT-Dienstleister«, erläutert Tuszik. Die meisten Systemhäuser verfolgen jedoch bislang den Ansatz, bei dem Kunden eine »Private-Cloud« zu etablieren. »Der Kampf der Anbieter um zwei »Machtpositionen« im Cloud Computing Markt geht weiter.
Es geht darum, auf wessen Cloud-Plattform Lösungen zum Einsatz kommen und wer ein konsistentes, übergreifendes IT-Management über mehrere Public Clouds, kundenindividuelle Private Clouds und traditionelle IT-Umgebungen bieten kann«, erklärt Frank Gens von IDC. Große Systemhäuser wie beispielsweise Cancom haben 2010 bereits die Voraussetzungen geschaffen, sich als Cloud-Dienstleister zu positionieren.
Vor kurzem erst hat das schwäbische Unternehmen den Geschäftsbereich »SAP Hosting und IT-Services« der österreichischen Plaut AG aufgekauft. Bei dem Kauf ging es vor allem um den Erwerb des in Ismaning bei München sitzenden Rechenzentrums der Plaut. Cancom steigt durch diese Akquisition unter die Top 10 der SAP-Hosting- und der IT as a Service-Anbieter in Deutschland auf.