CRN Cloud-Workshop 2014

Die Cloud verändert die Welt

11. Juli 2014, 17:14 Uhr | Timo Scheibe

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Also bringt Partner in die HP-Cloud

Der Distributor Also wartete in seinem Vortrag mit einer Neuigkeit auf: Der Broadliner wird in Kürze seine eigene Cloud-Plattform, die vorläufig den Namen Also Cloud Control Panel (ACCP) trägt, in Deutschland starten. Die Grundlage dafür bietet die Technologie, die der Distributor im Frühjahr mit der Übernahme des finnischen Anbieters Nervogrid hinzukaufte. »Wir haben diese Systeme nun in Deutschland implementiert und beginnen aktuell die Testphase«, berichtet Johannes Krom, der als Fokus Sales Manager für den Bereich Cloud Computing bei Also dieses Business leiten wird. Also testet die Cloud-Plattform in den nächsten Monaten mit rund hundert Partnern, um etwaige noch vorhandene Schwächen des Systems zu beheben. Offiziell soll ACCP dann im Oktober starten, rund 30 Partner werden wohl als Pilotpartner an Bord sein. »Wir wollen uns im ersten Schritt auf lokale Partner konzentrieren«, erklärte Krom. Zuerst werden kleine innovative Anbieter mitmachen, wie die Berliner Firma Ezeep, die Cloud Managed Printing offeriert.

Das Cloud-Portfolio der A-Brands distribuiert Also ebenfalls. In diesem Fall ist Also Vermarkter der Insellösungen der Hersteller, wie bei HP. Thomas Weber, Business Development Manager HP bei Also, stellte in seinem Vortrag das Helion-Konzept vor: »Unter dem Helion-Dachbegriff sind alle HP-Produkte und -Services vereint.« Das Angebot entspreche mittlerweile einem Everything-as-a-Service und reiche von einem Hardware-Portfolio über Software-Komponenten, die auf dem quelloffenen OpenStack beruhen, bis hin zu Managed Services, Beratung und Trainings. HP biete damit eine Hybrid-Lösung für Private, Managed und Public Clouds. »Der Einstieg wird für Partner jeder Größe durch vorkonfigurierte Komplettsysteme erleichtert«, erklärte Weber. Also verfügt bei HP über den Status eines Cloud Center of Excellence und stellt Partnern auch ein lokales Democenter zur Verfügung.

»Wir sind der Management-Layer über dem Internet«, sagte in seinem Vortrag plakativ Uwe Martin, hierzulande Channel Manager des auf die Auslieferung und Beschleunigung von Daten und Anwendungen spezialisierten amerikanischen Anbieters Akamai. Insgesamt verfügt dieses Unternehmen über rund 150.000 Server an zirka 2.000 Lokationen auf der Welt. »Qualität ist ein Differenzierungsmerkmal«, betonte Martin. Die Kernkompetenz besteht in der Berechnung von Routen, um Service Levels sicherzustellen, die mit den Kunden vereinbart sind. »Der Social-Media-Wahnsinn verstopft das Internet«, beklagte der Manager. Außerdem nähmen die Attacken an Intensität und Volumen zu. Auch dagegen kann Akamai die Kunden wappnen. Die Palette der Internet-Services umfasst heute neben dem angestammten Gebiet Media Delivery nämlich auch einen Bereich für Web Security. Weitere Dienste betreffen die Web Experience, worunter auch Shop-Lösungen fallen, ein zusammen mit dem Netzwerkausrüster Cisco betriebener Bereich namens Hybrid WAN sowie eine Network-Operator-Sparte, wo es um White-Labeling-Angebote geht. In Deutschland macht Akamai etwa 50 Prozent des Umsatzes über Partner.


  1. Die Cloud verändert die Welt
  2. Chancen durch Mobilität
  3. Also bringt Partner in die HP-Cloud
  4. »Juristische Firewall«

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFRA-ANTRIEBE Hans Nelk GmbH

Matchmaker+