»info.cern.ch«

Die Website wird 25 Jahre alt

10. November 2015, 16:04 Uhr | Peter Tischer
© Oleksiy Mark - Fotolia

Vor 25 Jahren ging in der Schweiz die erste Website der Welt in der Schweiz online. Noch heute aber hat jedes siebte Unternehmen mit über zehn Mitarbeitern in Deutschland keinen eigenen Webauftritt.

In drei Tagen wird die Website ein Viertel Jahrhundert alt. Am 13. November 1990 veröffentlichte der britische Physiker Tim Berners-Lee vom Schweizer Forschungszentrum CERN aus die Homepage »info.cern.ch« frei. Laut Bitkom ist eine eigene Homepage zumindest im professionellen Umfeld meist selbstverständlich. 86 Prozent der Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern haben einen eigenen Webauftritt. Nur jedes siebte Unternehmen dieser Größenordnung besitzt keine eigene Website. Bei den kleineren Unternehmen ist diese Zahl mit 43 Prozent allerdings ungleich höher. »Weltweit nutzen über drei Milliarden Menschen das Internet. Auch Privatpersonen treten immer häufiger mit einer eigenen Website auf«, erläutert Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Die mit Abstand häufigste Endung aktueller Websites ist mit 120 Millionen registrierten Adressen die Top-Level-Domain ».com«. Mit einigem Abstand und 16 Millionen Adressen folgt das deutsche ».de« auf Platz Zwei. Seit 2013 die Vergabestelle ICANN weitere Domains zugelassen hat, existieren rund 1.000 verschiedene Endungen für Webadressen. Auch einprägsamem Endungen wie ».pizza« , ».ninja« oder auch ».kiwi« sind nun möglich. Vor allem regionale Domains sind hierzulande beliebt. ».berlin« ist bereits mit 69.000 Adressen registriert, ».koeln« folgt mir rund 25.000. »Gerade regionale Internetadressen eignen sich gut für kleine Unternehmen, um den individuellen Auftritt im Web direkt mit dem Firmenstandort zu verbinden«, erklärt Rohleder. Das gelte auch für Webseiten zu Veranstaltungen und deren Austragungsort.


  1. Die Website wird 25 Jahre alt
  2. Erster Zugangspunkt zum WWW

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Matchmaker+