13,7 Prozent Zuwachs im CRM-Markt

Digitalisierung und Clouds prägen CRM-Ausgaben

18. Juni 2014, 13:02 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Branchen mit unterschiedlichen Schwerpunkten

In Westeuropa wuchsen die CRM-Umsätze 2013 um 15,2 Prozent. 52,9 Prozent der weltweiten CRM-Umsätze kamen aus Nordamerika. Auf diese beiden Weltregionen zusammen entfielen rund 80 Prozent der CRM-Ausgaben. In den dortigen Ländern sei die Infrastruktur für SaaS-Anwendungen reifer, außerdem werde On-Premise-Software aktualisiert.

Was die diversen Wirtschaftszweige betrifft, so liegen Medien- und Kommunikationsunternehmen sowie IT-Dienstleister bei den CRM-Ausgaben vorn. Sie richten sich an große Kundengruppen und arbeiten mit Call-Center-Lösungen. Dort wird verstärkt auch in analytische Technologien investiert, um die Kundenerfahrungen einheitlicher zu gestalten. Danach folgen Fertigungsunternehmen, die CRM-Software vor allem für das Produkt- und Channel-Management einsetzen. In Banken dient CRM-Software oft der Kundenbetreuung und dem Up-Selling.


  1. Digitalisierung und Clouds prägen CRM-Ausgaben
  2. Branchen mit unterschiedlichen Schwerpunkten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Weitere Artikel zu Salesforce.com

Matchmaker+