Auch ohne die Bezahltochter Paypal laufen die Geschäfte bei Ebay. Der Online-Händler kann im abgelaufenen vierten Quartal einen Milliardengewinn vorweisen.
Paypal weiter erfolgreichen wirtschaften könne — der Online-Händler kann. Nachdem das Unternehmen bereits im Juni vergangenen Jahres im ersten Quartal ohne Paypal überraschend gute Zahlen vorlegen konnte, hat auch das neue Quartalsergebnis die Anleger erfreut. Gegenüber dem Vorjahr konnte der Online-Händler seine Erlöse um 3,1 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar steigern. Dafür sorgte unter anderem ein äußerst erfolgreiches Weihnachtsgeschäft, aber auch eine Steuergutschrift in Milliardenhöhe, die mit der Neuausrichtung des Unternehmens nach der Paypal-Abspaltung zusammenhängt. Die Börsen reagierten euphorisch, die Aktien des Unternehmens kletterten um acht Prozent nach oben.
Auch im Gesamtjahr lag Ebay mit einem Umsatz von neun Milliarden über dem selbst ausgegebenen Planziel von 8,6 bis 8,8 Milliarden. Im laufenden Jahr will Ebay sein Wachstum weiter steigern. Der Online-Händler geht von einer operativen Marge zwischen 29 und 31 Prozent aus und erwartet einen Gewinn von 1,98 bis 2,03 Dollar pro Aktie. Dazu könnte auch die steigende Zahl aktiver Kunden beitragen. Diese wuchs im vierten Quartal im Vorjahresvergleich um fünf Millionen auf 167 Millionen.