Ebay konnte im vergangenen Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum weiter zulegen. Einen großen Anteil daran hat die Bezahltochter Paypal.
Der blühende Online-Handel sowie der stark zulegende Markt für mobile Bezahllösungen sorgen für Zuwächse bei Ebay, dem »Marktplatz« und der Bezahltochter Paypal. Wie Ebay-CEO John Donahoe am Mittwoch nach US-Börsenschluss erklärte, konnte der Online-Auktionator seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar steigern. Auch der Gewinn legte mit 19 Prozent auf 677 Millionen Dollar zu. Im Vorjahr waren es noch 519 Millionen Euro gewesen. Mittlerweile nutzen rund 116 Millionen aktive Nutzer den Ebay-»Marktplatz«, was einem Zuwachs von 13 Prozent entspricht. Deshalb konnte der Etailer auch in dem Bereich seinen Umsatz um 13 Prozent auf 18 Milliarden Dollar steigern.
Auch die Bezahltochter Paypal kann aufgrund des wachsenden Marktes für mobile Bezahllösungen weiter zulegen. So stieg der Umsatz von Paypal um ganze 18 Prozent auf 1,5 Milliarden US-Dollar. Aktuell sind 128 Millionen Konten beim Bezahldienstleister registriert, das entspricht einem Wachstum von 18 Millionen Konten innerhalb eines einzigen Jahres. Neben Payment-Lösungen für Smartphones kann auch in immer mehr stationären Geschäften mit einem Paypal-Konto bezahlt werden. Trotz der guten Zahlen, die den Erwartungen der Analysten entsprachen, fiel Ebays Ausblick auf das kommende Quartal eher verhalten aus. Die Anleger gaben sich daraufhin enttäuscht, die Aktie des Online-Händlers fiel nachbörslich um zwei Prozent.