Die E-Commerce Plattform Ebay hat eine Kooperation mit der Deutschen Post gestartet. Zusammen will man den E-Postbrief so weiterentwickeln, dass sich dieser als Verifizierungsinstrument für Ebay-Prozesse eignet. Auch PC-Hersteller Medion und die Online-Plattform MyHammer sind am E-Postbrief interessiert.
Ebay und die Deutsche Post wollen den E-Postbrief so weiterentwickeln, dass er als Verifizierungsinstrument in die Ebay-Prozesse integriert werden kann. Auf der CeBIT 2011 haben die Deutsche Post und Ebay dazu eine strategische Entwicklungspartnerschaft für Innovation und mehr Sicherheit im E-Commerce angekündigt. »Die Verifizierung der Identität der Mitglieder bei Ebay stellt seit jeher einen zentralen Bestandteil unserer Sicherheitsmaßnahmen dar«, erklärt Christian Kunz, Managing Director Ebay International Advertising GmbH.. »Durch die strategische Entwicklungspartnerschaft mit der Deutschen Post möchten wir gemeinsam neue innovative Möglichkeiten für die Identitäts- und Altersverifizierung entwickeln, die der Sicherheit unseres Marktplatzes zu Gute kommen.«
Für die Deutsche Post stellt die neue Zusammenarbeit eine willkommene Hilfe bei der Verbreitung des E-Postbrief Konzepts dar – zumal bereits weitere Kooperationspartner in den Startlöchern stehen: So will auch der PC-Hersteller künftig den E-Postbrief einsetzen. Das als »Aldi-Lieferant« bekannt gewordene Unternehmen wird zunächst wichtige Unterlagen für Mitarbeiter per E-Postbrief versenden und plant später auf Grundlage dieser Erfahrungen auch das Thema Kundenkommunikation angehen. So könnten sich Medion-Kunden zukünftig beispielsweise bei Bestellungen im Online-Shop per E-Postbrief einfach und schnell identifizieren.
Ebenfalls den E-Postbrief nutzen will die Dienstleistungs-Plattform MyHammer. Denn auch für das Berliner Handwerker-Portal mit 1,7 Millionen registrierten Nutzern spielen klare Identifizierung und Zuverlässigkeit eine Schlüsselrolle. Zusätzlich zu Bewertungen und geprüften Qualifikationsangaben der Handwerker will das Unternehmen künftig mit dem E-Postbrief beispielsweise Beauftragungen absichern. Zugleich soll der E-Postbrief Anbietern Wege eröffnen, ihre Qualifikationen gegenüber MyHammer einfacher nachzuweisen – etwa durch den sicheren Abruf von Meisterbriefen oder Gewerbescheinen.