Elektronische Einkaufshelfer
Mit immer mehr Lieferantenanbindungen und nützlichen Extras unterstützen Online-Preis- und -Verfügbarkeis-Tools Reseller beim Einkauf. Auch die Distributoren haben mittlerweile die guten Seiten der Einkaufshelfer erkannt.

- Elektronische Einkaufshelfer
- Nutzer in allen Handelsbereichen
- Lob mit Einschränkungen von der Distribution
- Systeme der Kooperationen
- Kompletter Marktplatz
Im Zeichen des Multichannel-Trends ringen zahlreiche Online-Systeme, welche aktuelle Produktpreise und -Verfügbarkeiten aus den Lagern der Distributoren vergleichen und dies um weitere Nützlichkeiten ergänzen, um die Gunst von Fachhändlern und Systemhäusern. Statt sich durch die einzelnen E-Shops ihrer Lieferanten durchzuklicken oder telefonisch Preise und Verfügbarkeiten abzufragen, können sich Nutzer wertvolle Zeit und Nerven sparen.
So bietet Cop Software + Services den »cop agent« an, um ITK-Resellern und Systemhäusern den Online-Einkaufs-Prozess zu erleichtern. Mit der Software-Lösung können Nutzer aktuell Preise und Verfügbarkeiten von Artikeln aus den Lagern von über 150 Lieferanten recherchieren. Voraussetzung dafür ist grundsätzlich, dass der Nutzer seine Zugangsdaten zu den Distributoren, mit denen er eine Geschäftsbeziehung pflegt, in der Software hinterlegt. Dann präsentiert sie ihm als Ergebnis einer Artikelsuche auf einen Blick seine jeweiligen persönlichen Einkaufspreise bei den Lieferanten sowie die aktuelle Lagerverfügbarkeit des Produkts. Aber auch bei jenen Lieferanten, bei denen der Nutzer keine Kunde ist, zeigt das System, ob sie das gesuchte Produkt führen und, wenn ja, die Verfügbarkeit. Zudem stellen aktuell rund 30 Distributoren Cop Software + Services eine Standardpreisliste zur Verfügung. Bei jenen weist die Software bei verfügbaren Artikeln allen Nicht-Kunden einen aktuellen Listenpreis aus.
Als weitere Kernfunktion ermöglicht der cop agent seinen Nutzern, ermittelte Artikel direkt bei ihren Distributoren zu bestellen. Als nützliche Zusatzfunktionen biete die Software z. B. eine automatische Optimierungsmöglichkeit der Frachtkosten, die Initiierung von »Versand im Namen Dritter« sowie bei vielen Lieferanten Order-Tracking. Die seit letztem Jahr integrierten SOAP-Webservices erleichtern die Anbindung des cop agents an andere Systeme. Aktuell ist er nahtlos mit den E-Shop-Systemen von Electronic Sales und Mouseworx sowie insgesamt acht Warenwirtschafts-Lösungen verknüpfbar.Als wichtigen Service für seine Kunden betont Cop Software + Services die manuelle Nacharbeitung der von den Lieferanten und einem Content-Spezialisten stammenden Produktdaten; diese können Cop-Kunden z. B. auch für den eigenen Webshop nutzen.