Zum Inhalt springen
Kaum Nachfrage bei Hype-Themen

Kurz- und langfristige Perspektiven unterscheiden sich

Autor: Werner Fritsch • 9.3.2011 • ca. 0:40 Min

Partner, die im SAP-Umfeld Geschäfte machen wollen, haben von den aktuellen Hype-Themen kurzfristig offenbar wenig zu erwarten und sollten sich stattdessen besser auf klassiches ERP und BI konzentrieren. Generell werden in den wirtschaftlich führenden Ländern der Welt ERP-Lösungen in diesem Jahr nur begrenzt ausgebaut werden, hat das Marktforschungshaus Forrester in einer breit angelegten Befragung herausgefunden. »Es wird immer genügend Projekte geben, in den unterschiedlichsten Ausprägungen«, resümiert DSAG-Chef Liebstückel dennoch zuversichtlich.

Ein hilfreiches Beispiel ist vielleicht die Idee der serviceorientierten Architektur (service-oriented architecture, SOA). Vor einigen Jahren war dieses Thema in der Hype-Phase, inzwischen ist es auch bei den SAP-Kunden und -Partnern Wirklichkeit geworden. Bei weiter Interpretation des Begriffs Cloud Computing mag man auch gehostete SAP-Lösungen, die immerhin ein Drittel des hiesigen Marktes ausmachen, darunter subsumieren.

»Innovationen müssen bei den Kunden ankommen und ihnen helfen, ihr Geschäft besser zu steuern«, stellt Kleinemeier klar. Und eines Tages soll das auch bei Cloud-, In-Memory- oder Mobility-Technologien in der Welt betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware der Fall sein.