Das deutsche Logistikunternehmen DHL will bis 2016 ein flächendeckendes Versandangebot für Online-Lebensmittelhändler anbieten. Dies gab DHL Paket-Chef Andrej Busch bekannt
Online-Lebensmittelhändler sollen in Zukunft auf ein gut ausgebautes und flächendeckendes Versandangebot der DHL zugreifen können. Dies äußerte Paket-Chef Andrej Busch gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung. Erste Versuchsreihen und Pilotprojekte sollen bereits laufen und erfreuliche Ergebnisse aufweisen.
Der Versand von Lebensmitteln ist in Deutschland überaus kontrovers diskutiert worden. Busch beschwichtigt die Kritiker und sagt »Natürlich begegnet man bei Teilnehmern der Feldversuche oft erst einmal einer gewissen Skepsis, auch weil sie es einfach nicht gewohnt sind, ihre Lebensmittel online einzukaufen«. Jedoch sei Skepsis unnötig, »weil die Kunden schon bald feststellen, wie bequem diese Art des Einkaufens ist«, so Busch.
Den logistischen Herausforderungen, die der Handel mit Lebensmitteln mit sich trägt, sieht DHL gelassen gegenüber. Die deutsche Post ist deutschlandweit großflächig vertreten und biete daher genügend Infrastruktur, um den neuen Handel mit Lebensmitteln stemmen zu können. Busch räumt jedoch ein: »Entscheidend ist natürlich auch, dass wir beim Kunden jemanden zu Hause antreffen, der die Ware entgegennimmt.«