Windows lädt zahlreiche Treiber, die Sie unter Umständen gar nicht benötigen. Wer etwa mit einer installierten TV-Karte nur ab und zu Fernsehen am PC schaut, benötigt den Treiber nicht bei jedem Systemstart. Verschiedene Systemkonfigurationen legen Sie am einfachsten über Hardware-Profile fest.
Zur Vorbereitung kopieren Sie das bestehende Profil, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Arbeitsplatz-Symbol klicken und den Kontextmenü-Eintrag Eigenschaften wählen. Im nun erscheinenden Fenster Systemeigenschaften wechseln Sie auf das Register Hardware und öffnen die Hardwareprofile. In der Grundeinstellung steht dort nur das Profil Profil1.
Kopieren Sie nun das Profil und vergeben Sie einen Namen für das neue Profil, zum Beispiel TV-Karte. Nachdem Sie Windows neu gestartet haben, erscheint ein Bootmenü mit den beiden Profilen Profil1 und TV-Karte. Wählen Sie TV-Karte aus und starten Sie nach dem Hochfahren den Gerätemanager, um das Profil zu vervollständigen.
Wählen Sie mit einem Rechtsklick auf den entsprechenden Gerätemanager-Eintrag und mit Deaktivieren die Hardware aus, die nicht verwendet werden soll.
Windows bietet noch mehr Optimierungsmöglichkeiten als die hier vorgestellten. So können Sie die Autostart-Einträge entrümpeln, nicht benötigte Dienste deaktivieren und die Bootzeit von Windows verkürzen. Was im Artikel Startbeschleunigung für Windows 7 steht funktioniert auch in XP.