Größere Projekte ziehen sich darüber hinaus über längere Zeiträume und lassen sich schwer einzelnen Quartalen zuordnen. »Etliche Unternehmen haben noch Budget übrig, jedoch sind viele unserer Projekte längerfristig. Gerade im Lösungsgeschäft, wo ACP Deutschland verstärkt auftritt, ist die Laufzeit der Projekte länger als ein oder zwei Quartale«, sagt Günther Schiller, Deutschland-Geschäftsführer beim österreichischen Systemhaus ACP.
Unternehmen, die zum Jahresende noch Budget zur Verfügung haben, nutzen dieses meist für Hardware-Investitionen. »Typischerweise wird im Produktgeschäft, das heißt im Hardware-Umfeld, das restliche Budget bis Jahresende verwendet. Das Servicegeschäft ist meist langfristig ausgelegt«, so Schiller.
»Aus unserer Perspektive zieht zum Jahresende vor allem das Produktgeschäft weiter an, das wir bei MTI aufgrund unserer Aufstellung unter dem Begriff Lösungsgeschäft definieren«, bestätigt MTIs Deutschlandchef Martin Träger. Auch Computacenter-Chef Reiner Louis erwartet, dass ein gut laufendes Produktgeschäft im vierten Quartal dafür sorgen wird, dass der Dienstleister 2013 zum ersten Mal die Schallmauer von einer Milliarde Euro Produktumsatz durchbrechen wird.