Schnell, flexibel und kostengünstig: BI aus der Box
- HP und Microsoft: Gemeinsamer Großangriff aufs Rechenzentrum
- Schnell, flexibel und kostengünstig: BI aus der Box
- Storage: Frontalangriff auf Oracle
Als erste der neuen Lösungen präsentierten HP und Microsoft eine Appliance für Business Intelligence (BI), die den Nutzern eine Art »BI aus der Box« liefern soll. Sie ist für Microsoft SQL Server optimiert und soll so von den IT-Verantwortlichen innerhalb von nur einer Stunde installiert und konfiguriert werden können. Dank integrierter Sharepoint-Unterstützung (2010) können Datenanalysen, die mit dem Add-in PowerPivot in Excel erstellt wurden, damit auch problemlos über die Collaboration-Plattform genutzt werden. Diese »HP Business Decision Appliance« ist ab sofort über HP- und HP/Microsoft-Frontline-Vertriebspartner verfügbar und kostet inklusive drei Jahren 24-Stunden-Support für ihre Hard- und Softwarekomponenten weniger als 25.000 Euro. Um Lizenzdopplungen zu vermeiden müssen Microsoft SQL Server 2008 R2 und Microsoft SharePoint 2010 allerdings unabhängig von der Appliance lizenziert werden.
Als nächstes wollen die beiden Partner im März das Messaging-System HP E5000 für Microsoft Exchange Server herausbringen. Damit sollen allen Kunden die gleichen Funktionalitäten und der gleiche Komfort bei der Nachrichtenübermittlung geboten werden, wie sie in Großunternehmen heute Standard sind. Die Messaging Appliance soll ebenfalls innerhalb weniger Stunden einsatzbereit sein und bietet großen Speicherplatz für E-Mail-Postfächer ebenso, wie ein zentrales Mail-Archiv und einen Endgerät-unabhängigen Zugriff. Microsoft und HP gehen hier, gestützt auf Analysen von IDC, von einem Bedarf von über 55 Millionen zu konsolidierenden und erweiternden Email-Postfächern im laufenden Jahr aus. Ein Geschäft, von dem auch die Partner durch die neuen Lösungen einfacher profitieren können sollen. Die HP E5000 kann ebenfalls über HP- und HP/Microsoft-Frontline-Vertriebspartner bezogen werden und soll ab 27.000 Euro kosten (ohne die Lizenzierung des Microsoft Exchange Server 2010).
»Kunden erwarten von uns deutlich verkürzte Implementierungszeiten und benötigen beschleunigte Entscheidungszyklen, sagt Mark Potter, als Senior Vice President und General Manager bei HP Enterprise Business zuständig für Industrie-Standardserver und Software. Mit unseren zwei neuen konvergenten Appliances erhalten Unternehmen schnelleren Zugriff auf geschäftskritische Informationen, die Risiken und Kosten zu minimieren helfen.«