Digitalisierung als wichtigster Automobil-Trend

IAA: »Selbstfahrende Autos sind bald Alltag«

11. September 2013, 13:25 Uhr | Lars Bube
Sven Gabor Janszky hält die Digitalisierung für den wichtigsten Trend der Automobilbranche. (Bild: 2b AHEAD ThinkTank)

Im Interview zur IAA prognostiziert Trendforscher Sven Gabor Janszky, dass selbstfahrende Autos schon innerhalb der nächsten zehn Jahre fester Bestandteil des Alltags auf deutschen Straßen sein werden.

Seit heute zeigt die Automobilbranche in Frankfurt auf der IAA wieder, was sie alles zu bieten hat und welche mobilen Visionen die nächsten Jahre bestimmen sollen. Neben PS-Monstern und Elektroautos werden dieses Jahr vor allem einige autonom fahrende Autos wie eine Mercedes S-Klasse von Daimler die erstaunten Blicke der Zuschauer auf sich ziehen. So futuristisch diese nicht ganz neue Idee noch immer klingen mag: Für Sven Gabor Janszky, den Direktor des Trendforschungsinstituts »2b AHEAD ThinkTank« ist die Zeit der selbstfahrenden Autos nicht mehr allzu fern. Wie bereits in seinen Büchern »2020« und »2025« beschrieben, geht er im Interview davon aus, dass die Vision vom computergesteuerten Automobil innerhalb der nächsten zehn Jahre zum Alltag auf unseren Straßen wird. Er hält diese Technologie sogar für wichtiger als als die Elektrifizierung der Fahrzeuge.

--- forum[x] ---Herr Jánszky, sie prognostizieren, dass Autos noch innerhalb der nächsten Zehn Jahre so weit entwickelt sein werden, dass sie keinen aktiven Fahrer mehr benötigen. Wie kann man sich dieses neue Erlebnis des passiven Fahrens und die entsprechenden Karossen vorstellen? Was wird sich mit der vollen Computerisierung des Automobils ändern?

Sven Gábor Jánszky: Die Digitalisierung ist für uns Autofahrer und für die Hersteller der wichtigste Trend in der Automobilbranche, weit wichtiger als Elektro- und Hybridantriebe. Im Jahr 2020 öffnen und schließen sich Autotüren selbstständig und der Motor startet auf Sprachkommando. Auch im Design zieht die Digitalisierung ein. Anstelle des heutigen Dekors aus Plastik, Leder oder Holz sind dann leuchtende Materialien, die das Auto je nach Situation in verschiedenen Farben und Stilen unterschiedlich aussehen lassen.

Doch die wichtigste Innovation ist das autonome Fahren: Der Wagen wird in der Lage sein völlig selbstständig zu fahren. Das bedeutet, dass der Fahrer sein Fahrziel eingibt und dann die Kontrolle vollständig der Elektronik überlässt. In der Zwischenzeit kann er Filme schauen, Email beantworten oder sich sogar mit seinem Sitz umdrehen, um mit den Kindern auf der Rückbank zu spielen.


  1. IAA: »Selbstfahrende Autos sind bald Alltag«
  2. Freude am gefahren werden
  3. Computer sind die besseren Fahrer
  4. Langsamer fahren und schneller ankommen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+