Kongress der Entwicklersparte Rational

IBM ermöglicht Partnern Cloud-Dienste

7. Juli 2014, 16:43 Uhr | Werner Fritsch
Die Neuigkeiten zur BlueMix Cloud gab IBM auf der Hausmesse der Entwicklersparte Rational in Florida bekannt. (Foto: Michael Wagner)
© Michael Wagner

IBM erweitert die Cloud-Plattform BlueMix um eine Reihe von Services und eröffnet Partnern Geschäftsmöglichkeiten. Die Palette reicht von Software für mobile Anwendungen bis zur Integration von Legacy-Systemen.

Die BlueMix Cloud von IBM bietet eine Basis für die Zusammenstellung von mobilen, Web- und Cloud-Anwendungen aus Komponenten, die eine schnelle Weiterentwicklung ermöglichen. BlueMix-Anwendungen sind modular aufgebaut und können bestehende Software-Module einbinden, aber auch an bestehende Backend-Systeme andocken. Standardisierte Dienste werden nutzerspezifisch konfiguriert, sind erweiterbar und können aus der Cloud angeboten werden.

Wie auf dem Kongress Innovate 2014 in Orlando im US-Bundesstaat Florida Anfang Juni angekündigt, hat IBM die Plattform als Public Cloud verfügbar gemacht und wird sie im Herbst auch für extern entwickelte Dienste öffnen. Lizenzmodelle, Bündelungsmöglichkeiten und Preise orientieren sich an den Konditionen vergleichbarer Angebote wie Azure von Microsoft oder Force.com von Salesforce.com. Allgemein richtet sich die Preisgestaltung nach Diensten und Nutzungsumfängen. Konkret sind sechzehn der gegenwärtig dreißig Services kostenlos, für CPU-Zeit und Speicherplatz sind die Preise gestaffelt. Eine Flatrate, wie bei anderen Cloud-Diensten üblich, gibt es hingegen nicht.

Kristof Kloeckner, General Manager von IBMs Entwicklersparte Rational, meint, dass mit Angeboten wie BlueMix die geschäftlichen Chancen für Reseller in der Cloud steigen. Von den meisten Kunden werden Dienste als Managed Services nachgefragt, über die sich Anbieter von Zusatzleistungen differenzieren können. Insbesondere kleinere Unternehmen wollen Kostenvorteile der Cloud nutzen, aber einen Rundumservice kaufen. Reseller müssen die Infrastruktur nicht besitzen, um Mehrwertdienste zu verkaufen, aber die Kompetenz, Dienste branchenspezifisch zu kombinieren und sie konkurrenzfähig anbieten zu können.


  1. IBM ermöglicht Partnern Cloud-Dienste
  2. Partner entwickeln branchen- und unternehmensspezifische Software
  3. IBM liefert mehr Services für BlueMix

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Matchmaker+