Auf der zeitgleich zur Innovate in Orlando abgehaltenen SAP-Konferenz Sapphire kündigten IBM und SAP außerdem die Verfügbarkeit von SAP-Diensten in IBMs Softlayer Cloud an. SAP hat die Installation und den Betrieb von SAP-Instanzen durch die IBM-Tochter zertifiziert. Dadurch können SAP-Anwendungen aus der Cloud angeboten und in die Cloud verlagert werden. Integration und Betrieb von SAP-Lösungen werden durch diese Ankündigungen im Kontext der BlueMix-Plattform einfacher und billiger.
Mit einer Reihe weiterer Neuerungen für BlueMix hat IBM die Anzahl der verfügbaren Services erhöht und die Integrations- und Automatisierungsfähigkeiten verbessert. Zu den neuen Services zählen ein Workflow-Werkzeug und ein Reporting-Dienst. Mit Drag‘n‘Drop-Techniken im Rahmen der Programmiersprache Javascript können Cloud-Dienste zu komplexen Workflows kombiniert und als eigenständige Services in der Cloud veröffentlicht werden.
Dabei werden umfangreichere Cloud-Dienste aus einfacheren zusammengesetzt. Mit dem Reporting-Dienst kann die Rave-Reporting-Engine von IBMs Business-Intelligence-Produktlinie Cognos im Rahmen von BlueMix Anwendungen für grafische Aufbereitungen genutzt werden.
Das Testen von mobilen Anwendungskomponenten vereinfacht die Mobile Quality Assurance (MQA) für BlueMix zur automatischen Erfassung von Testberichten ausgewählter Testanwender. Dabei werden neben den technischen Daten auch Kommentare erfasst. Der Dienst vereinfacht und beschleunigt die Einführung von mobilen Anwendungen. Eine weitergehende Unterstützung, die den vollautomatischen Test von mobilen Anwendungen in der BlueMix Cloud ermöglicht, ist in Vorbereitung.
Für Fälle, in denen die bestehenden Verknüpfungsmöglichkeiten für die verfügbaren Dienste von BlueMix nicht ausreichen, gibt es das Integrationswerkzeug RapidApps, mit dem sich bestehende Dienste auf der Basis von Scripts erweitern lassen. Damit sind Umformungen von Daten zwischen Services möglich. RapidApps soll Integrationen auch solchen BlueMix-Partnern ermöglichen, die nicht über umfangreiche Entwicklungsressourcen verfügen. Aus Ultima Ratio bleibt immer der Rückgriff auf die Basistechnologien der BlueMix- Plattform und die DevOps-Produkte von Rational.
Dr. Michael Wagner ist Management-Berater in Moosham bei München.