In einem Projekt namens Neo hat IBM Werkzeuge für Data Discovery und Visualisierung entwickelt. Diese neue Software verlange keine besonderen IT-Fähigkeiten von den Anwendern und liefere vorausschauende Analysen. Sonst würden solche Tools oft Kenntnisse in Datenmodellierung oder Programmierung voraussetzen. Es entstanden Werkzeuge, die Endanwender aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen auf der Grundlage von Rohdaten in die Lage versetzen sollen, ohne Vorkenntnisse Analysen vorzunehmen und Antworten auf ihre Fragestellungen zu erhalten. Die Software verfügt über eine einfache Schnittstelle, interaktive visualisierende und analytische Verfahren, um neue Einsichten zu ermöglichen und bisher verborgene Korrelationen und Muster aufzudecken. Abfragen sollen in natürlicher Sprache möglich sein, anschließend können Kollegen über die Ergebnisse diskutieren. Die neue Software wird unter dem Namen Project Neo Anfang 2014 als Beta-Version verfügbar sein.
Die Rapidly Adaptive Visualization Engine (RAVE) ermöglicht darüber hinaus interaktive Visualisierung durch Grafiken und Diagramme. Neue Visualisierungswerkzeuge gibt es ferner im Rahmen der Business-Intelligence-Produktlinie Cognos. Mit dem Visualization Customizer sind Anwender nicht mehr auf die üblichen grafischen Präsentationsvorlagen angewiesen und bekommen mehr Freiheiten bei der Erstellung von Charts und Präsentationen. Über den Visualization Marketplace on IBM Analytics Zone können Kunden derzeit aus mehr als dreißig Visualisierungsoptionen auswählen.
Neue Visualisierungsfunktionen bietet IBM ferner über Concert on Cloud: eine auch mobil verfügbare Social-Analytics-Plattform, die Auswertungen in Echtzeit gestattet. Sie ermöglicht es dem Hersteller zufolge, Inhalte und Reaktionen zu verfolgen, Daten sofort zu aktualisieren, sich dabei eng mit Kollegen abzustimmen und auf dieser Grundlage rasche Entscheidungen zu treffen.