Zum Inhalt springen
Digitale Reputation

Kampf gegen kritische Kommentare

Autor:Folker Lück • 1.8.2011 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Internetnutzer leiden unter negativen Kommentaren
  2. Kampf gegen kritische Kommentare

Dagegen haben die Bedenken bezüglich von Fotos und Videos bei Privatpersonen abgenommen: Im zweiten Quartal 2011 waren nur noch zwölf Prozent der unerwünschten Inhalte Bilder und Filme, in den ersten drei Monaten dieses Jahres noch 19 Prozent. Die Orte, an denen Privatpersonen am häufigsten Inhalte löschen lassen, sind Communities (28 Prozent), Verzeichnisse (28 Prozent) und Foren (21 Prozent). Seltener kommt es vor, dass Privatpersonen die Entfernung unerwünschter Einträge in Nachrichtenportalen und Archiven (acht Prozent), privaten Internetseiten (acht Prozent), Blogs (vier Prozent) oder Bewertungsplattformen (zwei Prozent) beauftragen.

Unternehmen kämpfen zum großen Teil gegen falsche Kontaktdaten und negative Bewertungen. Auch lassen Firmen häufig eigene Kontaktdaten (17 Prozent) im Internet löschen - meist aber nur, weil sie veraltet oder fehlerhaft sind.Businesskunden beauftragen vorrangig die Löschung von Einträgen in Foren (43 Prozent), Bewertungsplattformen (17 Prozent), Verzeichnissen (17 Prozent) und Communities (15 Prozent). In wenigen Fällen lassen Unternehmen auch Inhalte in Nachrichtenportalen und Archiven (fünf Prozent), auf privaten Websites (zwei Prozent) und Blogs (ein Prozent) löschen.