Zum Inhalt springen
Die schwierige Entscheidung für die richtige Plattform

Vorteile von Java

Autor: Lars Bube • 10.6.2010 • ca. 0:55 Min

Java zeichnet sich durch die folgenden Attribute aus:

einfach: Java ist im Vergleich zu anderen objektorientierten Programmiersprachen wie C++ oder C# einfach, da es einen reduzierten Sprachumfang besitzt und das Erben von mehreren unabhängigen Basisklassen (sogenannte »Mehrfachvererbung « wie in C++ oder Eiffel) nicht unterstützt.

kommunikativ: Java bietet eine Reihe einfacher Möglichkeiten für Netzwerkkommunikation, von TCP/IP-Protokollen über Remote Method Invocation zu Webservices.

altbewährt: Java zeigt für erfahrenen Programmierer keine unerwarteten Effekte.

hardwareneutral: Prinzipiell läuft dieselbe Version eines Programms auf jeder beliebigen Computerhardware.

sicher: Der Code-Verifier, stellt sicher, dass die JVM keinen ungültigen Bytecode ausführen kann, der Class-Loader, steuert die sichere Zuführung von Klasseninformationen zur JVM steuert und der Security-Manager, kontrolliert, dass nur Zugriff auf Programmobjekte erlaubt wird, für die entsprechende Rechte vorhanden sind.

portabel: Da primitive Datentypen sowohl in Größe und internen Darstellung als auch in ihrem arithmetischen Verhalten standardisiert sind, ist Java portabel.

dynamisch: Java lässt sich flexibel an sich ändernde Rahmenbedingungen anpassen. Die Module werden erst zur Laufzeit gelinkt. So können zum Beispiel Teile der Software neu ausgeliefert werden, ohne die restlichen Teile verändern zu müssen.

kompiliert: Java ist eine kompilierte Sprache. Die Java Virtual Machine interpretiert Java-Bytecode, bevor sie ihn aus Performancegründen kompiliert und optimiert.

leistungsfähig: Java ist eine effiziente Programmiersprache und liefert ähnliche Geschwindigkeiten wie C++ oder C# Programme.

parallelisierbar: Java unterstützt Multithreading, also den parallelen Ablauf von eigenständigen Programm-Abschnitten.