Computerspiele und Co.

Kinder und Jugendliche zocken täglich 104 Minuten

20. Juni 2014, 10:18 Uhr | Elke von Rekowski
Fast alle Kinder und Jugendlichen spielen an PC und Co. (Foto: © Markus Bormann - Fotolia.com).

Fast alle Kinder und Jugendliche in Deutschland spielen Computer- und Videospiele, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Je älter die Kids sind, desto mehr Zeit verbringen sie vor den Bildschirmen.

93 Prozent der Zehn- bis 18-Jährigen in Deutschland spielen Games. Im Schnitt daddeln die Kinder und Jugendlichen 104 Minuten pro Tag am Computer, mit einer Spielkonsole oder mit dem Handy bzw. Smartphone, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom. Die Spieldauer steigt, je älter die Teenager werden. Während Zehn- bis Zwölfjährigen im Schnitt 76 Minuten pro Tag spielen, verbringen die 13- bis 15-Jährigen bereits 111 Minuten und die 16- bis 18-Jährigen 124 Minuten mit dieser Freizeitbeschäftigung. »Wenn es um die Mediennutzung in der Freizeit geht, sind Computer- und Videospiele bei Kindern und Jugendlichen heute genauso beliebt wie das Fernsehen«, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Jungen spielen laut den Studienergebnissen übrigens deutlich mehr als Mädchen. Während die Zehn- bis 18-jährigen Jungen im Schnitt zwei Stunden (122 Minuten) pro Tag spielen, sind es bei den Mädchen nur 82 Minuten.

Das Angebot an digitalen Spielen für die unterschiedlichsten Geräte wächst seit Jahren. Neben klassischen Computerspielen für den PC gibt es unter anderem Online-Spielesowie Spiele für stationäre und mobile Spielkonsolen. Neue Impulse erhält der Markt derzeit durch eine neue Generation von Spielekonsolen. Laut Umfrage besitzen 50 Prozent der Zehn- bis 18-Jährigen in Deutschland eine eigene stationäre Konsole wie Playstation, Xbox oder Wii U und 37 Prozent eine mobile Spielkonsole wie Nintendo DS. Ein Smartphone für die Nutzung von Spiele-Apps besitzen in dieser Altersgruppe sogar 79 Prozent.

Die Studie zeigt zudem, dass es auch unter den Teenagern eine bedeutende Anzahl von Vielspielern gibt. Fast ein Fünftel (19 Prozent) der 16- bis 18-jährigen Teenager gibt in der Umfrage an, pro Tag durchschnittlich drei Stunden oder sogar länger mit Computer, Konsole oder Smartphone zu spielen. Bei den 13- bis 15-Jährigen sind es zwölf Prozent und bei den Zehn- bis Zwölfjährigen immerhin noch Prozent.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Matchmaker+