Alleine spielen war gestern
- Microsoft macht das Smartphone zur Xbox
- Rechenpower und Erfahrung
- Spiele spielen, Erfolge feiern
- Alleine spielen war gestern
- Von Avataren und Communities
Das Besondere an Xbox Live sind aber nicht nur die Spiele selbst, sondern deren vereinzelte Multiplayer-Funktionalität. Das heißt, man soll zukünftig gegen andere Spieler oder Freunde antreten und sich mit menschlichen Gegnern messen können. Dabei soll es zwei Spielvarianten geben: Echtzeitspiele und rundenbasierte Spiele. Bei Ersteren treten mehrere Spieler gleichzeitig gegeneinander an. Bei den rundenbasierten kommen die Spieler mit zeitlicher Versetzung zum Zug. Auch hier dürfte sich Microsofts Erfahrung bezahlt machen: Spielend einfach lassen sich auf der Xbox 360 Freunde aus der Freundesliste zu einem Spiel einladen, im Gegenzug kann man sich selbst an einem anderen Spiel beteiligen.
Hierzu muss man einfach eine Einladung versenden oder Einladungen zu einem Spiel annehmen, und schon kann‘s losgehen. Der Vorteil: Selbst wenn ein Spiel im Einzelspielermodus seinen Reiz allmählich verliert, blüht der Spielspaß im Multiplayermodus noch einmal so richtig auf. Zumal sich der Schwierigkeitsgrad in der Regel bei menschlichen Gegnern beträchtlich erhöht. Dank der Mehrspielerfunktion könnte das Smartphone mit Windows Phone 7 zur vollständigen mobilen Erweiterung der Xbox 360 werden. Und eben dies sucht man bei Apple und Co bislang vergeblich.