Größter Stellenabbau der Unternehmensgeschichte

Microsoft will bis zu 18.000 Stellen streichen

17. Juli 2014, 15:22 Uhr | Stefan Adelmann
Microsoft-Chef Satya Nadella informierte die Mitarbeiter über die Kündigungen (Foto: Microsoft)

Microsoft plant einen massiven Stellenabbau. Der Hauptteil der geplanten 18.000 Streichungen soll den Zukauf Nokia betreffen.

Microsoft will bis zu 18.000 Stellen streichen. Das geht aus einem internen Schreiben hervor, das Chef Satya Nadella laut Spiegel Online an die Mitarbeiter sendete. Die Kündigungen betreffen damit rund 14 Prozent der 127.000 Mitarbeiter, was den größten Stellenabbau der Unternehmensgeschichte darstellt. Am schwersten trifft es den neu zugekauften Handy-Hersteller Nokia. Hier sollen laut den Berichten 12.500 Angestellte gehen müssen.

Laut Nadella sind die Streichungen »schwierig, aber notwendig«, um die Neuausrichtung des Konzerns voranzutreiben. Mittlerweile habe man schon den Abbau von 13.000 Stellen in die Wege geleitet. Der Microsoft-Chef soll Abfindungen und Hilfe bei der Suche nach neuen Jobs versprochen haben. Insgesamt belaufen sich die Kosten für den Abbau auf 1,1 bis 1,6 Milliarden US-Dollar vor Steuern

Anscheinend hatte Nadella aber nicht nur negative Nachrichten für das Unternehmen. Wo die Stellen in vielen Bereichen wegfallen, plant das Unternehmen neue Jobs zu schaffen. Microsoft solle damit schneller und flexibler agieren können. Geplant sind weniger Management-Ebenen, schnelle Informationsströme und raschere Entscheidungen. Für die 18.000 Gekündigten dürfte das allerdings nur ein geringer Trost sein. Alle Betroffenen will das Unternehmen innerhalb der kommenden sechs Monate informieren.

Die Stellenstreichung bei Microsoft ist keine Überraschung. Nach dem Zukauf von Nokia war eine Straffung der Strukturen zu erwarten und Nadella deutete immer wieder darauf hin, das Unternehmen umzustrukturieren. Im Vorfeld der aktuell laufenden Partnerkonferenz in Washington kursierte jedoch eine Zahl der zu erwartenden Stellenstreichungen bei Microsoft von rund 6.000 Mitarbeitern. Das angekündigte Ausmaß dürfte jedoch besonders für die Mitarbeiter überraschend sein, auch aufgrund der Tatsache, da es fast zu einem Drittel Angestellte von Microsoft selbst betrifft.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu T-Home

Matchmaker+