Marktstudie von Strategy&

Milliardenmarkt »Connected Car«

21. September 2015, 9:01 Uhr | Andrea Fellmeth-Schlesinger

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

IT-Sicherheit und Datenschutz als gemeinsame Aufgaben

IT-Sicherheit und Datenschutz als gemeinsame Aufgaben

Über Erfolg am Markt werden aber vor allem das IT-Risiko und IT-Sicherheitsgesichtspunkte entscheiden. Je höher die Ansprüche an die Autonomie des Fahrens, umso höher wird die Anzahl der beteiligten IT-Systeme – und damit das Risiko von Fehlern oder Manipulationen. »Mit den vernetzten Fahrzeugen und den dadurch entstehenden neuen Daten- und Informationsströmen gewinnen die Themen IT-Sicherheit und Datenschutz für die gesamte Automobilbranche enorm an Bedeutung. Allerdings muss es gelingen, gemeinsame Datenschutzstandards zu setzen. Hier sind neben den Herstellern auch die Verbände gefragt, sich auf international gültige Konzepte und Prinzipien zu verständigen«, so Prof. Dr. Stefan Bratzel.

Für die Studie haben Strategy&, das Center of Automotive Management (CAM) und PwC Autofacts die Produktpaletten der weltweit führenden OEMs und Zulieferer analysiert. In einem zweiten Schritt wurden Forschungs- und Entwicklungs-Pipelines sowie aktuelle Testreihen zum Entwicklungsstand vernetzter Automobile untersucht. Auf Basis der resultierenden Funktionslisten haben Experten die Attraktivität der Funktionen für den Endkunden nach dem Kano-Modell abgeschätzt und darauf aufsetzend die Erlöspotenziale für die Hersteller abgeleitet.


  1. Milliardenmarkt »Connected Car«
  2. Sicherheitsanwendungen generieren den Löwenanteil
  3. Deutsche OEMs und Zulieferer führen Innovationsrankings an
  4. IT-Sicherheit und Datenschutz als gemeinsame Aufgaben

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+