Plattform, Datenanalyse, ERP und CRM

Oracle baut Cloud-Angebote aus

14. Oktober 2014, 14:18 Uhr | Werner Fritsch
Auch diesmal prägte Oracle-Gründer Larry Ellison den Jahreskongress Open World seines Unternehmens in San Francisco.
© Oracle

Mit zahlreichen neuen Services im Internet für Infrastruktur- und Anwendungssoftware verstärkt Oracle die Cloud-Aktivitäten. Die Akzeptanz bei Kunden und Partnern bleibt abzuwarten.

Als CTO und Executive Chairman von Oracle bestimmt Firmengründer Larry Ellison weiterhin die Richtung des Konzerns und die Weiterentwicklung der Produkte. Anfangs skeptisch, ist Ellison inzwischen auf den Cloud-Trend aufgesprungen. So gab es in der ersten Oktoberwoche für Kunden und Partner auf dem Jahreskongress Open World in San Francisco aus diesem Bereich zahlreiche Neuigkeiten.

Die »Oracle Cloud Platform« bildet im Sinn von Platform as a Service (PaaS) die Grundlage für Applikationen des Herstellers, die er im Modell von Software as a Service (SaaS) bereitstellt. Diese Plattform stellt Oracle auch Anwenderunternehmen und ISV-Partnern zur Verfügung. Auf diese Weise können sie die Datenbank, die Middleware Fusion sowie die Programmiersprache Java in Cloud-Szenarien einsetzen und etwa Mandantenfähigkeit oder In-Memory-Auswertungen realisieren.

Neue Dienste für die Cloud-Plattform

Auf der Hausmesse wurden neue Plattform-Services vorgestellt, mit denen sich Anwendungen schneller entwickeln und bereitstellen lassen sollen. Im Modell von Software as a Service (SaaS) konzipierte Applikationen können damit erweitert und personalisiert werden, bestehende On-Premise-Anwendungen lassen sich in die Oracle Cloud migrieren.

Mit dem Service »Big Data Cloud« lassen sich große Datenmengen analysieren. Der Dienst »Mobile Cloud« ist für die schnelle Markteinführung mobiler Unternehmensanwendungen mit einem Cloud-basierten Backend gedacht. Der Service »Integration Cloud« will die Programmierung und Verwaltung von Cloud-to-Cloud- und Cloud-to-on-Premises- Integrationen über ein Browser-Interface unterstützen. »Process Cloud« bietet Funktionen für Entwicklung, Überwachung und Optimierung von Geschäftsprozessanwendungen. »Node.js Cloud« soll den Einsatz von JavaScript mit den erforderlichen Libraries auf einer hochverfügbaren und dynamisch skalierbaren Oracle-Infrastruktur erleichtern, die Tools für Integration und Administration umfasst. »Java SE Cloud« adressiert den Einsatz von Java-Anwendungen mit den für die SE-Versionen 7 und 8 erforderlichen Libraries und Frameworks.

Diese neuen Services erweitern das Portfolio der bereits verfügbaren Dienste der Oracle Cloud Platform: Database Cloud, Database Backup Cloud, Java Cloud, Messaging Cloud, Developer Cloud, Business Intelligence Cloud und Documents Cloud.


  1. Oracle baut Cloud-Angebote aus
  2. Big Data Analytics in der Cloud
  3. Unterstützung für den Channel

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Matchmaker+