Der Software-Riese Oracle hat neue Versionen seiner SaaS-Applikationen für das Personalwesen und den Kundendienst vorgestellt. Integriert wurden nicht zuletzt analytische Funktionen. Die Anwendungen sollen Mitarbeiter motivieren und Kunden binden.
Oracle hat eine neue Version des betriebswirtschaftlichen Produktes »Human Capital Management Cloud« (HCM Cloud) vorgestellt. Die Anwendungsprogrammme im Modell von Software as a Service (SaaS) sind Teil des Applications Cloud Release 10 des Anbieters und sollen mit neuen Funktionen Unternehmen dabei helfen, weltweit vernetzte und zunehmend digitalisierte Teams besser zu verwalten und zu organisieren.
Mit der neuen Version dieser Personalsoftware lassen sich Mitarbeiterdaten aus verschiedenen Quellen kombinieren und in einer integrierten Ansicht visualisieren. Diese Darstellungen können innerhalb des Unternehmens ausgetauscht und per Drag-and-Drop in für mobile Endgeräte optimierte Dokumente, zum Beispiel für die Geschäftsleitung, übertragen werden. Die HCM Cloud umfasst neue Work-Life-Anwendungen wie Reputation Management, Employee Wellness, Competitions und Career Development. Diese bieten nach Meinung des amerikanischen Softwareherstellers innovative Ansätze für das Personalwesen besonders im Hinblick auf die Motivierung von Angestellten und die Förderung von Innovationen. Die Analysefunktionen des Pakets helfen laut Anbieter dabei, Problemfelder frühzeitig zu erkennen, zum Beispiel Qualifizierungslücken oder ungeklärte Nachfolgeregelungen. Personal- und Teamverantwortliche können diese Defizite dann schneller angehen.
Der Softwarehersteller sagt, seine HCM Cloud schaffe eine umfassende, hochmoderne und einfach zu bedienende Basis für die Personalverwaltung in Unternehmen. Kollaborationsfunktionen, Talentmanagement, Analysefunktionen und mobile Zugriffsmöglichkeiten würden für eine effiziente und integrierte Personalverwaltung unabhängig von Ort und Endgerät sorgen.