Software für Personalwesen und Kundendienst

Oracle erweitert Cloud-Anwendungen

1. September 2015, 12:13 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kundendienst über soziale Netzwerke

Außerdem hat Oracle in diesem Sommer zahlreiche Neuerungen für seine SaaS-Angebote »Service Cloud« und »Social Cloud« vorgestellt. Die Applikationen aus dem Internet sollen es Unternehmen nun ermöglichen, sich über integrierte Social-Customer-Service-Funktionen in sozialen Netzwerken mit Kunden auszutauschen und schneller Einblicke in eigene Service- und Betriebsabläufe zu gewinnen. Zum erweiterten Funktionsumfang zählt neben einer Community-Self-Service-Applikation zur Administration eigener Service-Communities wie Produkt-Foren auch eine erweiterte Beitrags- und Ticket-Nachverfolgung. Beobachtungs- und Analysefunktionen unterstützen die Auswertung selbstverwalteter Datenquellen.

Mit Hilfe der Community-Self-Service-Komponente können Unternehmen ihren Kunden eine Plattform zur Verfügung stellen, auf der diese sich mit anderen Kunden und Service-Mitarbeitern austauschen können. Dieser Ansatz soll die Qualität von Service- und Support-Dienstleistungen erhöhen und die Service-Teams entlasten. Der gemeinschaftliche Charakter der Vorgehensweise soll helfen, die Kunden an das Unternehmen zu binden.


  1. Oracle erweitert Cloud-Anwendungen
  2. Kundendienst über soziale Netzwerke
  3. Ermittlung von Stimmungsbildern

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Matchmaker+