CRN-Exklusivinterview mit Swantje Schulze, Oracle

»Partner sind eine Innovations-Engine«

7. Februar 2018, 11:19 Uhr | Andreas Dumont
Swantje Schulze, Channel-Chefin von Oracle Deutschland
© ICT CHANNEL

Im Interview mit CRN erklärt Swantje Schulze, Channel-Chefin bei Oracle, warum das Cloud-Geschäft so stark wächst und warum Datenbanken immer noch ein wichtiges Geschäftssegment sind.

CRN: Die letzten Quartalszahlen von Oracle waren insbesondere im Cloud-Bereich sehr positiv – manche sprechen »Hyper-Wachstum«. Wie beurteilen Sie das?

Swantje Schulze: Extrem positiv. Wir veröffentlichen ja keine Deutschland-Zahlen, aber das Wachstum ist enorm. Die größten Gewinne prozentual verzeichnen wir in den Bereichen ERP-Cloud und Customer Experience. Auch im IaaS-Bereich haben wir einen Boost, weil wir das Data Center in Frankfurt aufgemacht haben im September, wo wir sozusagen die zweite Generation von IaaS anbieten. Wir waren etwas überrascht, wie gut das Wachstum in der »alten Welt« ist, also On Premise.

CRN: Haben SPARC-Systeme und das dazugehörigen Betriebssystem Solaris eine Zukunft?

Schulze: Ja. Es gibt bestimmte Industriegruppen, die stark auf diese Systeme setzen. Es gibt auch ein starkes Partner-Ökosystem, das rundherum viele Services anbietet – Totgeglaubte leben länger.

CRN: Vor einigen Jahren hat man Oracle zuerst mit Datenbanken in Verbindung gebracht. Ist das Datenbankgeschäft noch relevant?

Schulze: Absolut. Wir sprechen heute von »Data driven Business«. Bei all diesen innovativen Themen, digitale Transformation, Blockchain, IoT, immer spielen Daten eine Rolle. Und die Datenmengen explodieren. Wir verkaufen unser ursprüngliches »One Trick Pony« wie verrückt und entwickeln es auch weiter.

CRN: Wie kann man sich die auf der »Open World« angekündigte »Autonomous Database« vorstellen?

Schulze: Sie nutzt Machine-Learning-Technologien, um vollautomatisiert zu arbeiten, sich selbst zu aktualisieren und Fehler zu erkennen und zu beheben. Mit der Autonomous Database haben wir sozusagen das selbstfahrende Auto unter den Datenbanken. Das kann sicher viele Arbeitsstunden einsparen und menschliche Fehler eliminieren.

CRN: Rückt der direkte Vertrieb am Channel vorbei in den Vordergrund, Stichwort »Oracle Digital Hubs«?

Schulze: Nein. Die Zahlen sprechen eindeutig dagegen. Ich bekomme ja die Analysen, und wir machen deutlich mehr als die Hälfte des Umsatzes indirekt über Partner. Es zieht sich durch die gesamte Sales-Mannschaft, dass ich das Feedback bekomme, unsere Partner sind viel besser als wir in Sachen »Customer Advocacy«, das heißt den Kunden verstehen und ganz nah an dessen Business-Needs sein. Wir haben manchmal eine Produkt-Denke, und der Partner hat eine Lösungs-Denke. Ein IoT-Cloud-Service als solcher bringt nichts, wenn nicht irgendjemand dazu eine pfiffige Idee hat, wie man das Geschäft zum Beispiel eines Automobil-Herstellers damit nachhaltig verbessern kann. Wenn ich mir die letzten wichtigen Cloud-Deals in Deutschland ansehe, da ist die Mehrzahl über Partner gelaufen. Ein Beispiel ist die Oracle Service Cloud bei Parship. Man könnte sagen »Oracle macht Singles glücklich«. Partner sind eine Innovations-Engine.

CRN: Wie überzeugt Oracle potenzielle Kunden, dass sie mit ihnen in die Cloud gehen?

Schulze: Für uns sind ein paar Faktoren ganz wichtig: Wir haben jede Geschmacksrichtung von Private Cloud, hybride Cloud und Public Cloud. Die meisten Kunden haben eine heterogene Landschaft. Was für unsere Cloud spricht ist, dass man keinen Vendor-Lock-in hat. Der Weg rein geht genauso wie der Weg wieder raus. Bei Oracle ist On Premise die gleiche Technologie wie in der Cloud. Man nimmt einfach den großen Haufen, den ganzen Stack, und schiebt ihn da rein.

CRN: Im IaaS-Markt ist AWS ein großer Konkurrent. Was unternimmt Oracle, um aufzuholen?

Schulze: AWS macht einen guten Job und war sehr früh auf diesem Markt. Aber sie haben auch Bereiche, die sie gar nicht abdecken. AWS hat auch einen anderen Fokus. Es spielt uns in die Hände, dass wir im SaaS-Umfeld gut bewertet werden.


  1. »Partner sind eine Innovations-Engine«
  2. Big Bets

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Matchmaker+