Immer mehr Deutsche werden im Internet zu Händlern. Drei von vier Internetnutzern (76 Prozent) ab 14 Jahren haben hierzulande bereits etwas online verkauft oder versteigert.
Das sind immerhin 41 Millionen Menschen. Gegenüber 2012 bedeutet das eine Steigerung um über 40 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom. »Im Netz entstehen immer mehr Handelsplattformen, auf denen Nutzer ihre Waren komfortabel und zu geringen Kosten anbieten können«, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Vor allem für Privatpersonen sei es deutlich einfacher, Dinge über das Internet statt auf traditionellem Weg zu verkaufen.
Dabei scheint die Vorliebe für Online-Verkäufe auch eine Frage des Alters zu sein. Besonders beliebt sind sie bei den 30- bis 49-jährigen. In dieser Altersklasse haben bereits 82 Prozent schon einmal etwas verkauft oder versteigert. Mit 80 Prozent liegen die 14- bis 29-jährigen knapp dahinter. Von den 50- bis 64-jährigen haben immerhin 71 Prozent bereits l Waren im Internet abgesetzt, bei den Über-65-jährigen sind es noch 56 Prozent.
Wenn es um Mitbieten bei Online-Auktionen geht, sind die Deutschen übrigens noch aktiver als beim Verkaufen über das Internet. Sechs von sieben Internetnutzern (85 Prozent) haben bereits etwas im Internet ersteigert, das ist ein Plus von 33 Prozent gegenüber 2012. »Online-Auktionen haben sich bei gewerblichen Anbietern wie bei Privatnutzern etabliert und sind inzwischen fester Bestandteil des Handels«, so der Bitkom-Hauptgeschäftsführer. Auch in Bezug auf Online-Auktionen sind die 30- bis 49-jährigen am aktivsten. Zwei Drittel (64 Prozent) aus dieser Gruppe ersteigern zumindest manchmal Waren im Internet.