Der Umstieg auf QlikView.Next soll den Kunden das neue Qlik Customer Success Framework erleichtern. Es stützt sich auf das Partnerprogramm Qonnect, die online versammelte Qlik Community, den Online-Marktplatz Qlik Market, einen zentralen Ansprechpartner (Qoncierge) sowie Support-, Beratungs- und Trainingsangebote. »Der Channel ist für uns äußerst wichtig«, betont Björk gegenüber CRN. Die Partner tragen knapp 60 Prozent zum Umsatz bei. In vielen Ländern ist der Hersteller ausschließlich durch Partner vertreten.
Das Unternehmen hat inzwischen rund 30.000 Kunden in mehr als 100 Ländern, darunter Firmen aller Größen und Branchen. Die 1.500 Partner agieren oft als Reseller, die Dienstleistungen zur Implementierung erbringen fast ausschließlich sie. Zu den Partnern gehören große Systemintegratoren wie Accenture und NTT Data, aber auch kleine regionale Implementierungshäuser. In Deutschland gibt es etwa 75 Partner. »Die Qualität ist wichtiger als die Quantität«, betont Wolfgang Kobek, Regional Vice President Southern Europe and Managing Director DACH, gegenüber CRN. Neue Partner mit Branchen-Knowhow sind willkommen, um das Wachstum des Unternehmens voranzubringen.
Im letzten Quartal wuchs der Softwarehersteller beim Umsatz weltweit zirka zwanzig Prozent, der Jahresumsatz bewegt sich auf 500 Millionen Dollar zu. Der Gewinn lag bei zehn Prozent. Das Unternehmen ist mehr auf Wachstum ausgerichtet und musste für die neue Plattform einiges investieren.