Zwischen Beharrung und Innovation
Inzwischen eifern viele andere Softwareanbieter den Pionieren nach. Softwareriesen wie SAP und Oracle oder auch Infor beschäftigen sich mittlerweile ebenfalls mit dem Thema und haben SaaS-Angebote für betriebswirtschaftliche Applikationen (siehe SAP macht es den Partnern leichter). Bislang allerdings mit begrenztem Einsatz. Nicht verwunderlich. Denn einerseits haben die Hersteller traditioneller On-Premise-Applikationen ihr Geschäftsmodell auf hohe Lizenzzahlungen ausgerichtet und nicht auf Mieteinnahmen, die je nach Kundenbedarf schwanken, außerdem können die Anwender bei SaaS den Anbieter leichter wechseln. Und andererseits schätzen die Kunden offenbar ihre modifizierten und integrierten Softwaresysteme, die sie auf ihre Geschäftsprozesse abgestimmt haben.
Im Bereich Dokumenten- und Content-Management scheint SaaS bislang kein Thema zu sein (siehe ECM/Partner brauchen viele Kenntnisse