Mehr Business Content
- SAP macht Business ByDesign zur Plattform
- Mehr Business Content
Nicht zuletzt umfasst die neue Version von Business ByDesign neue geschäftliche Funktionen. Ein Szenario unterstützt nun die Finanzkonsolidierung durch die Integration der Abläufe und Prozesse von Niederlassungen mit denen der Zentrale. Kunden sollen damit die wachsende Zahl der internationalen Rechnungslegungsstandards wie GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) und IFRS (International Financial Reporting Standards) sowie Steuergesetze unterschiedlicher Länder besser einhalten und mehrere Landes- und Transaktionswährungen berücksichtigen können. Weitere Integrationsszenarios für den Vertrieb sind in Planung.
Das Feature Pack 2.6 für Business ByDesign unterstützt neben dem iPhone künftig auch Apples iPad und BlackBerry-Smartphones von RIM. Für die nächste Version ist außerdem die Unterstützung der mobilen Betriebssysteme Android und Windows Phone 7 geplant. Darüber hinaus können Partner im Rahmen von Business ByDesign eigene Mobilanwendungen entwickeln.
Die neuen Analysefunktionen von Business ByDesign basieren auf der In-Memory-Technologie von SAP. Im Feature Pack 2.6 stehen Szenarios für den Vertrieb und die Finanzplanung zur Verfügung, bei denen Daten damit analysiert werden. Durch die Verarbeitung auch großer Datenmengen in Echtzeit können Kunden Strategien schneller umsetzen, die auf aktuelle Anforderungen des Marktes zugeschnitten sind.
Business ByDesign dient außerdem als Basis für bereichsspezifische Angebote von SAP für Großunternehmen. Ein Beispiel hierfür ist die Applikation Sales OnDemand, die im ersten Halbjahr 2011 eingeführt werden soll.
App Store geplant
Das Feature Pack 2.6 stellt für SAP einen wichtigen Schritt in der Cloud-Strategie dar. Kunden sollen Unternehmensanwendungen On-Premise, in einer Cloud und auch über zahlreiche Mobilgeräte nutzen können. Seit der Einführung des Feature Pack 2.5 im Juli 2010 hat das Interesse an Business ByDesign deutlich zugenommen, berichtet der Hersteller. Rund 250 Kunden nutzen inzwischen das SaaS-Paket. Beim Vertrieb arbeitet der Hersteller mit rund 50 Wiederverkäufern und 40 Lösungspartnern zusammen. Künftig sollen zweimal jährlich neue Versionen bereitgestellt werden, um neue Funktionen zur Unterstützung von Geschäftsprozessen schneller verfügbar zu machen. So soll im August das Feature Pack 3.0 für Business ByDesign erscheinen. Voraussichtlich im Mai wird SAP außerdem einen App Store für Applikationen auf Basis von Business ByDesign vorstellen.