Nach einem halben Jahr ist die Doppelspitze bei SAP schon wieder Geschichte. Man brauche »in dieser beispiellosen Krise eine starke, eindeutige Führungsverantwortung, heißt es beim Software-Konzern.
SAP hat sich überraschend von einer Hälfte seiner erst im vergangenen Herbst installierten Doppelspitze getrennt. Jennifer Morgan verlässt das Unternehmen, während Christian Klein den Software-Hersteller als alleiniger CEO weiter führt. In der aktuellen Situation brauche es »schnelles, entschlossenes Handeln und eine klare, hierbei unterstützende Führungsstruktur«, heißt es zur Erklärung bei SAP. Daher sei man früher als geplant zum Modell mit nur einem Chef zurückgekehrt, »um in dieser beispiellosen Krise eine starke, eindeutige Führungsverantwortung sicherzustellen«.
Die Begründung wirft natürlich Fragen auf, liest sie sich doch so, als seien mit Doppelspitze keine eindeutige Führungsverantwortung und kein entschlossenes Handeln möglich. Dabei hatte dieses Modell mit Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe als Co-CEOs für SAP mehrere Jahre gut funktioniert – wohl auch deshalb wollte man im vergangenen Jahr zu ihm zurückkehren. Geklappt hat das offenbar nicht so wie erhofft, weshalb mit Morgan nun die erste Frau an der Spitze eines Dax-Konzerns nach nur kurzer Amtszeit gehen muss.
Allerdings steht auch SAP in der Corona-Krise unter Druck, weil viele Unternehmen sparen oder in andere IT-Bereiche investieren müssen. Zwar konnte der Umsatz im ersten Quartal 2020 noch um 7 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro gesteigert werden, doch im März seien Einnahmen mit Software-Lizenzen massiv eingebrochen, so das Unternehmen.
Sowohl der Aufsichtsratsvorsitzende Hasso Plattner als auch der nun alleinige CEO Christian Klein dankten Morgan für ihre Arbeit und ihr Engagement. »Während der gesamten Transformation von SAP hatte Jennifer immer einen klaren Fokus auf Kunden, Partner, Aktionäre und Mitarbeiter. Ihr ist unsere starke Position bei Lösungen für das Experience Management zu verdanken. Ich weiß, dass sie SAP auch in Zukunft weiter freundschaftlich verbunden sein wird«, so Klein.
Morgan kam 2004 zu SAP und stieg dort 2017 zum Vorstandsmitglied auf. Im Oktober 2019 übernahm sie mit Klein nach dem Abschied von Bill McDermott den geteilten CEO-Posten. »Es war ein großes Privileg, das Wachstum und die Innovation der SAP in so vielen Bereichen und zuletzt als Co-CEO voranzutreiben«, sagte Morgan. Jetzt sei jedoch der richtige Zeitpunkt, zu einem CEO für das Unternehmen zurückzukehren.