Freischalten ist in diesem Zusammenhang genau das richtige Stichwort. Denn im Prinzip schlummern die genannten Zusatzfunktionen bereits in der Home-Version, nur versteckt Microsoft sie eben im System. Sichtbar und verfügbar werden sie erst mit dem richtigen Lizenzschlüssel für Windows Professional oder Ultimate.
Entscheidet man sich für den Umstieg auf eine der beiden höherwertigen Varianten, ist dies in weniger als zehn Minuten erledigt. Die Umsetzung dieser integrierten Upgrade-Funktion "Anytime Upgrade" ist ausgesprochen gut gelöst. Denn nach nur wenigen Mausklicks und ein paar Minuten Wartezeit arbeitet der Anwender nach dem Wechsel mit sämtlichen bisherigen Einstellungen und Programmen weiter.
Die neuen Zusatzfunktionen kommen einfach hinzu. Keinesfalls ist eine Neuinstallation des Betriebssystems wie bei anderen Windows-Versionen notwendig. Weniger gelungen aus Anwendersicht ist aber das vorgegebene Lizenz- und Preismodell. Denn das Anytime Upgrade leitet den Windows-Anwender über die zuoberst angebotene Umstiegsvariante direkt zum Online-Shop von Microsoft.
Dort aber kostet allein das Upgrade auf Windows 7 Professionell 180 Euro. Auf dem freien Markt gibt es den Lizenzschlüssel für die gleiche Version schon ab etwa 60 Euro, also für rund ein Drittel des "Originals". Bei diesen günstigen Versionen handelt es sich um sogenannte OEM-Versionen. Die Abkürzung steht für "Original-Equipment-Manufacturer" und wurde ursprünglich von Microsoft an Hardware-Hersteller verkauft.
Außerdem gibt es SB-Versionen (System Builder). Kauf, Verkauf und Einsatz dieser Versionen sind völlig legal. Während bei den technischen Funktionen keinerlei Einschränkungen gegenüber den teureren Vollversionen existieren, gibt es minimale rechtliche Unterschiede: Beispielsweise bei der (kaum verwendeten) Downgrade-Option oder beim telefonischen Support.
In der Praxis ist man mit einer OEM- oder SBVersion in keiner Weise eingeschränkt, nur muss man sich beim Kauf für die 32- oder die 64-Bit-Version entscheiden. Der Umstieg an sich über das Anytime Upgrade ist – ob der neue Lizenzschlüssel nun bei Microsoft oder einem Software-Händler gekauft wurde – gleich einfach: In beiden Fällen stehen die Zusatzfunktionen ohne Neuinstallation nach wenigen Minuten zur Verfügung.