Betriebssystem aufmotzen

So holen sie mehr aus Windows raus

1. Februar 2012, 15:03 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Sicherheit für Daten und Dateien

Das Tool DriverMax ex- und importiert alle installierten Treiber.
Das Tool DriverMax ex- und importiert alle installierten Treiber.

Wie lassen sich versehentlich gelöschte Daten wiederherstellen? Wie schützt der Anwender sensible Daten vor unbefugtem Zugriff oder wie entfernt er sie vollständig und sicher von der Festplatte? Nur drei Fragen, auf die passende Tools die Antwort geben.

Selbst wer einen Computer oder ein Notebook mit vorinstalliertem Windows 7 Professionell besitzt, sucht das Verschlüsselungsprogramm Bitlocker auf seinem Rechner vergebens. Denn Microsoft behält seinen Zugriffsschutz für die gesamte Festplatte nach wie vor der Ultimate-Version vor.

Ein Upgrade auf diese Version nur aus diesem Grund lohnt aber nicht. Eine gute Alternative stellt die Verschlüsselung auf Datei- und Verzeichnisebene mit dem Programm Truecrypt dar, beispielsweise um E-Mails, persönliche Dateien oder andere wichtige Daten mit einem Passwortschutz zu versehen.

Installation und Handhabung von Truecrypt sind einfach. Nach dem Setup stellt man die Software zweckmäßigerweise auf der Registerkarte "Settings" über den Eintrag "Language/Download language pack/ German /Deutsch" auf die deutsche Programmoberfläche um.

Im nächsten Schritt ist einmalig über die Funktion "Volumen erstellen/Eine verschlüsselte Containerdatei erstellen, Standard True-Crypt-Volumen" eine Art Datentresor anzulegen und für diesen einen Speicherort auf der Festplatte zu definieren.

Wichtig ist schließlich das sichere Passwort, das den Zugriff auf diesen Datentresor schützt. Ein sicheres Passwort sollte aus mindestens acht Zeichen bestehen und auch Ziffern und Sonderzeichen wie Frage- oder Prozentzeichen beinhalten. Zudem sollte man unter keinen Umständen den gleichen Zugangscode für sämtliche Internetzugänge und Ähnliches verwenden. Voreingestellte Passwörter sollten sofort in einen individuellen Code geändert werden.

Im letzten Einrichtungsschritt von Truecrypt weist man dem Datentresor einen Laufwerksbuchstaben zu, sodass man – natürlich stets nach Eingabe des Passwortes – darauf zugreifen und Daten dorthin kopieren kann.Wer sensible Daten gar nicht mehr braucht, greift zum Löschprogramm Eraser.

Umgekehrt stellt Recuva ein ausgezeichnetes Tool dar, um versehentlich gelöschte Daten wiederherzustellen. Gewiss, es handelt sich um banale Funktionen, die man im Alltag immer wieder einmal benötigt. Doch Microsoft lässt seine Nutzer an dieser Stelle allein.


  1. So holen sie mehr aus Windows raus
  2. Funktionen von Windows 8 und viele Original-Tools
  3. Alle Windows-Funktionen in wenigen Minuten freigeschaltet
  4. Bürofunktionen nachrüsten: alles rund um PDF
  5. Sicherheit für Daten und Dateien
  6. Software, Treiber, Lizenzen und die Aktivierung sichern
  7. Zusatzprogramme: Kindersicherung und Co
  8. Info: Windows Steady State, Auto-Reperatur freischalten
  9. Info: Windows 8 selbst ausprobieren

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+